• Menschen mit besonderen Förderbedarf
• Haltungsschwäche, Verspannung und Rückenschmerzen
• Neurologischen oder muskuläre Auffälligkeiten (wie z. B. Zerebrale Bewegungsstörungen, Apoplex, Multiple Sklerose, Muskeldystrophie, Querschnittssyndrom, Amputation, Hypertonie, Hypotonie etc.)
• Geistigen Auffälligkeiten
• Auffälligkeiten des Verhaltens (wie z. B. ADHS/ADS, Autismus)
• Jegliche Entwicklungsverzögerungen (motorisch, geistig, sprachlich, emotional, sozial)
• Lernprobleme (wie z. B. Konzentrationsschwäche, Dyskalkulie, Aufmerksamkeit etc.)
• Wahrnehmungsdefizite (Taktil, visuell, auditiv, propriozeptiv)
• Psychische Einschränkungen (wie u. B. Ängste, Depressionen, Bindungsstörung)
• Soziale und emotionale Auffälligkeiten (wie z. B. Sozialverhalten)
• Personen, welche den Kontakt zum Tier suchen
• Interesse am spielerischen Umgang mit dem Pferd