Ablauf der Reittherapie

In der Reittherapie werden individuelle Therapiepläne für Einzel-oder Gruppensettings erarbeitet. Hierbei werden individuelle Zielsetzungen angestrebt. Dies geschieht sowohl auf dem Pferd, während des Führen oder der Pflege. Durch individuelle Verknüpfungen mit spielerischen Anteilen oder kreativen Bastelangeboten werden die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder geschult. 

 

Longenstunden für Reitanfänger

Neben der eigentlichen pädagogischen Reittherapie besteht die Möglichkeit der Longenstunden. Hierbei haben Reitanfänger die Chance, das Reiten zu erlernen. Zunächst reitet der Reiter in der Einzelstunde (30 Minuten) an der Longe. Das Hauptaugenmerkmal liegt in der Sitzschule sowie der adäquaten Hilfengebung. Erst wenn ein sicherer Umgang vorherrscht, reitet der Reiter ohne Longe.  


Gestern durfte ich mit Artiste tolle Einheiten der Reittherapie durchführen. In den Einheiten wurden beispielsweise die kognitiven Fähigkeiten aufgegriffen und geschult. Das Nachbauen des Polizeiautos bzw. der Stiftebox schulte unter anderem das räumliche Sehen, die visuelle Wahrnehmung, die Handlungsplanung, das Aufgabenverständnis, das logische Denken, die motorischen Fähigkeiten und vieles mehr. Das Linsenbad und dem damit verbundenen Erfühlen und Greifen bestimmter Gegenstände förderte zu einem die taktile Wahrnehmung, aber auch die Koordination, die Feinmotorik sowie die Konzentration und Aufmerksamkeit. Ein Buchstabenbingo unterstützte auf spielerischer Art und Weise das Erlernen der Buchstaben. Insbesondere die Buchstaben B und D, P und Q sowie M und W wurden in der gestrigen Einheit trainiert.
Den Abschluss bot eine Einheit der "Meditation".

@ 03.07.2020

Am Wochenende konnten wir die Sonnenstrahlen für die Reittherapie nutzen☀️. Unter anderem wurde das Buchstabenverständnis spielerisch gefördet. Zu allererst wurden die "ausgebüchsten" Lego-Pferde eingefangen bzw. geangelt, welches die Motorik schult. Danach wurde anhand des Buchstabenwürfels der jeweilige "Zaunpfahl"ermittelt, um "die Wiese" schließen zu können. Die Buchstaben B/D, P/Q, M/W wurden somit aufgegriffen. Zusätzlich wurde so das räumliche Denken geschult. Anschließend wurden die mathematischen Fähigkeiten in einem "Mathe - Domino" angesprochen. Bei den Bilderkarten wurde die jeweilige Anfangssilbe ermittelt und in die Mähne des Pferdes befestigt.

@10.07.2020 und 11.07.2020

Heute nutzten wir das schöne Wetter für eine Therapieeinheit im Gelände. Im Vordergrund stand die Konzentration. In Form einer Schnitzeljagd wurden die Stofftiere aus den Bäumen, dem Gras und dem Wall gesucht und anschließend an dem Therapiegurt befestigt.  Neben der Konzentration wurde die Aufmerksamkeit, die visuelle Wahrnehmung und die Feinmotorik geschult.

@17.07.2020

Ein kleiner Rückblick dieser Woche.🐴🌸😊Diese Woche begleiteten mich vier tolle Therapieeinheiten. Am Dienstag konnte ich eine Therapieeinheit der "Meditation" durchführen. In der gestrigen Einheit standen die Konzentration, die Ausdauer, die Aufmerksamkeit, aber auch die Grobmotorik, die Koordination und die Feinmotorik. Inhalte der Therapie waren wie folgt: Mensch ärgere dich nicht, "einen Löwen füttern" und ein Balance-Parcours mit Heuballen. 🌸🐴
Auch heute standen diese Zielsetzungen im Vordergrund der Therapie. Beispielsweise erhielt ein Schaf eine neue Wollen (aus Watte). Dies schulte die taktile Wahrnehmung, die Feinmotorik und das räumliche Sehen. Der Balance-Parcours aus Heuballen, fand erneut seinen Einsatz. Auch der "hungrige Löwe" wurde durch das Einwerfen der Tischtennisbällen "gefüttert". Die neuen Fahnen der Reittherapie (versehen mit unserem Logo) fanden ebenfalls ihren Einklang. Für die Legasthenie setzten wir einen  Würfel mit unterschiedlichen Bilderkarten ein. Nach dem Würfeln wurde das Tier mit Luftballons (gefüllt mit Zucker (taktiler Reiz) und  Buchstaben versehen) "geschrieben". Für die Dyskalkulie stand das Mengenverständnis im Vordergrund. Hierbei ging es um die Unterscheidung des "Mehr oder Weniger ". Um dies visuell wahrzunehmen, halfen Perlenketten. Die Perlenkette der jeweils höheren Zahl, wurde in der Mähne des Pferdes befestigt.

@ 21.07.2020, 24.07.2020, 25.07.2020 🐴🌸


Am Wochenende durfte ich tolle Einheiten der Reittherapie durchführen. In Begleitung des schönen Wetters fanden die Einheiten in Form einer Rallye im Gelände statt. Im Vordergrund standen sowohl die mathematischen Fähigkeiten als auch die visuelle Wahrnehmung. Unter anderem suchten die Klienten versteckte Stofftiere. Es wurden Buchstaben gesucht, die am Ende ein Lösungswort ergaben (Artiste). Zur Unterstützung des Rechnens half ein Pferd. Unterschiedlichste Perlenketten mit Rechenaufgaben wurden im Gelände versteckt. Diese galt es wiederzufinden, sie zu lösen und anschließend als Mähne des Pferdes zu befestigen. Außerdem stiftete ein "Sockenmonster" beim Spiel "Socken zocken" ziemliche Unordnung. Gleiche Paare wurden mit der Hilfe einer Wäscheklammer gesammelt. Die Zielsetzungen gliederten sich unter anderen in folgende Gesichtspunkte: Förderung der: visuellen Wahrnehmung, optische Differenzierung, Konzentration, Aufmerksamkeit, Ausdauer, Raumlage, räumliches Denken, Mengenverhältnis, Beziehungsaufbau, Sozialverhalten und Empathie 

Wir melden uns aus einer sonnigen Woche ☀️🌸
Es gibt einiges zu berichten. Seit dieser Woche ist unser Therapieschild fertig und ziert unsere Auffahrt 🐴
Durch die warmen Temperaturen, wurden die Einheiten durch Wasserspiele begleitet.
Beispielsweise wurde der "See in dem Enten schwimmen (Luftballons) mit Wasser aufgefüllt. Das Wasser wurde mit einem Becher transportiert. Desweiteren wurden die Bällebadbälle mit den Füßen aus dem Wasser "gefangen". Einem Pferd wurde die fehlende Mähne durch Perlenketten ersetzt. Hier galt es, dass Muster zu erkennen und an dem entsprechenden Ort am Pferd zu befestigen. Mit dem Dinocar wurde ein Slalom bewältigt. Zur Förderung der visuellen Wahrnehmung der Buchstaben, half ein Fädelbild des Pferdes. Dies gleichte dem "von Punkt zu Punkt-Verfahren" . Die Reihenfolge erfolgte nach dem Alphabet. Nach dem jeweiligen Großbuchstaben (z. B. A) folgte der dazugehörige Kleinbuchstabe (z. B. a). Diese Übung förderte sowohl die kognitiven Fähigkeiten wie z. B. Raumlage, optische Differenzierung, Konzentration etc. aber auch die motorischen Fähigkeiten wie z. B. die Feinmotorik sowie die Auge-Hand-Koordination. Im Hunderterfeld tauchten einige Fehler und Lücken auf, welche beglichen wurden. Der "hungrige Löwe" aß die Schlüssel der Schatztruhe. Um das jeweilige Schloss der Schatztruhe öffnen zu können, wurde mit einer Holzzange ein Luftballon (mit Schlüssel) aus dem Maul des Löwen genommen. Auf dem Luftballon befand sich eine Rechenaufgabe. Sobald das Ergebnis ermittelt wurde, ging es über einen Insellauf (aus Heuballen) zur Schatzkiste. Wurde die Rechenaufgabe korrekt gelöst, öffnete sich da Schloss. Nachdem alle Rechenaufgaben gelöst  wurden, öffnete sich die Schatztruhe und eine kühle Erfrischung kam zum Vorschein. 

Wir blicken auf eine sonnige Woche zurück ☀️🤗
Auch heute Vormittag starteten wir mit herrlichen Wetter. Beispielsweise wurden Rechenaufgaben aus einer mit Sägespäne gefüllten Kiste gesucht. Nach der Lösung des Rechenergebnisses, ging es durch einen Tunnel zum "Rechen-Pferd". Die gelöste Rechenaufgabe wurde dem Ergebnis am Pferd zugeordnet. So entwickelte sich eine schöne bunte Mähne beziehungsweise ein bunter Schweif. In einem Zahlengitter galt es herauszufinden, welche Zahlen korrekt geschrieben wurden. Diese Zahlen wurden während des Reitens angemalt. Artiste wurde ebenfalls mit der richtigen Zahl bemalt (mit Fingerfarbe). Danach folgte ein Silbenbrett. Dabei wurde eine Vorsilbe mit einer dazugehörigen Nachsilbe durch ein Gummiring verbunden.

@15.08.2020 

Wir blicken zufrieden auf eine tolle Woche der Reittherapie zurück. Tolle Klienten begleiteten uns. Unter anderem wurde in dieser Woche sämtliche Bereiche der Motorik, wie zum Beispiel das Gleichgewicht, die Balance, die Geschicklichkeit und die Koordination geschult. Dies geschah durch ein Balanceparcours. Das Auffädeln der Perlen sorgte für eine Schulung der Auge - Hand- Kooperation und die damit verbundenen Feinmotorik. Der "magic Sand" sorgte für entsprechende taktile Reize. Das Obst und Gemüse wurde mit einer Zange sortiert. Dies optimiert die adäquate Kraftdosierung. Zudem Schulte sie die Farberkennung. 

Zur schulischen Förderung, wurden mit einem Würfel Tiere erwürfelt, welche anschließend durch Buchstabenwürfel als Mähne des Papierpferdes nachgebildet wurden. Ein Rechen-Hufeisen bot die Unterstützung zur Stärkung der mathematischen Fähigkeiten. Diese Übung glich einer Rechenschlange. Begonnen wurde mit einer vorgegebenen Rechenaufgabe. Das Ergebnis wurde errechnet. Anschließend wurde das gelöste Ergebnis als Inhalt der folgenden Aufgabe vor dem nächsten Rechensymbol geklebt, sodass sich eine neue Rechenaufgabe ergab.

@22.08.2020

Am Freitag und Samstag nutzten wir das trockene Wetter für die Reittherapie. Uns begleiteten tolle Klienten. Auch unser Hund "Rosi" und unsere Katzten schauten während der Einheit der Reittherapie zu. Unter anderem wurde mit einem Tennisschläger (Pfanne) ein Ball (Ei) balanciert. Im "Magic-Sand" versteckten sich vier Schlüssel, welche erfühlt wurden, um anschließend die "Schatzkiste" zu öffnen. Dort wartete eine kleine Erfrischung. Ein weiterer Inhalt der Reittherapie, war ein Domino, welches die Aufmerksamkeit und Konzentration förderte. Das Puzzel aus Würfel, schulte zusätzlich die Raumlage bzw. das räumliche Sehen. Dies bietet eine wichtige Grundlage für das Rechnen. Eine Hundertertafel (blanko) forderte das Anmalen vorgegebenen Zahlen. So entstand ein Muster. Die Sensorikmatte unterstützte die taktile Wahrnehmung, da sie aus Gel und Knöpfen besteht. Hier wurde ein Knopf (z. B. Rot) zur jeweiligen Blume (rot) geschoben. Zur weiteren Förderung der Feinmotorik und Auge-Hand-Koordination halfen zwei Steckspiele. Bei dem ersten "picket" der Vogel die Wümer und zog sie aus dem Baumstamm. Die Fühlbox erhielt verschiedenste Holzformen (Quadrat, Rechteck, Kreis, Dreieck). Diese wurden erfühlt und anschließend aufgesteckt.
Wir wünschen einen schönen restlichen Sonntag und freuen uns auf die kommende Woche. ☀️🐴🐕🐈

@30.08.2020

Heute besuchte uns am Vormittag ein toller Kindergarten. Nach dem Kennenlernen und "Beschnuppern" wurde Artiste von den Kindern geputzt. Anschließend folgte ein Parcours. Spielerisch bewältigten die Kinder die geforderten Aufgaben. Die Aufgaben griffen die kognitiven, motorischen und sozialen Fähigkeiten auf. Rosi freute sich ebenfalls über den Besuch des Kindergartens und schaute interessiert zu. Wir freuen uns auf die kommende Zeit.

@ 01.09.2020

Am Freitag und Samstag nutzten wir das schöne Wetter für die Reittherapie ☀️. Spielerisch wurden motorische und kognitive Schwerpunkte aufgegriffen. Der "Billy Biber" forderte ein hohes Maß der Konzentration und des räumlichen Sehens. Ebenso wurde die Auge- Hand-Koordination sowie die Feinmotorik gefordert. Nacheinander wurden die Baumstämme herausgeschoben. Das war gar nicht so einfach: Denn der Damm durfte nicht einstürzen. In der Fühlkiste befanden sich Holzklötze, welche auf dem jeweiligen Stab geschraubt bzw. gestochen wurden. Außerdem wurden "Äpfel" geerntet. Diese mussten zunächst "reifen". Hierzu gelangten die "Äpfel" (Perlen) durch die Öffnung des Flaschenhalses in die Baumkrone. Sobald alle "Äpfel" reif waren, wurde der Baum geschüttelt und die Äpfel geerntet. Das Zuordnen der Tierköpfe stellte sowohl Ansprüche auf die Motorik als auch Kognition. Ein "Pfau" griff die mathematischen Fähigkeiten auf. Der Pfau verlor zuvor sein Federkleid. Nun galt es, die entsprechenden Federn wiederzufinden. Allerdings mussten die Federn ein korrektes Rechenergebnis (65) erbringen (nicht alle Federn hatten das korrekte Ergebnis). 🐴🐕🐄🐖🐑🐏🐇🐓🐈🌸☀️😊

@06.09.2020

Heute morgen war es so weit. Eine weitere Kindertagesstätte besuchte uns. Diesmal fand die Reittherapie in der schönen Reithalle vom "Buchenhof" bei Thomas Engel-Schulte statt. Nachdem die Integrationskinder und die Integrationskräfte mit dem Bollerwagen am Buchenhof ankamen, lernten sie Artiste kennen. Sie sahen das Verladen des Pferdes. Nach einem kurzen Kennenlernen erfolgte das Putzen des Pferdes. So wurde die Wahrnehmung der Kinder auf vielfältige Weise geschult. Zur Förderung der Feinmotorik wurde der Schweif vom Stroh entwirrt. Der nachfolgende Parcours schulte die motorischen, die kognitiven und die sozialen Fähigkeiten der Kinder. Wir freuen uns auf die kommende Reittherapie.

Wir blicken auf eine tolle Woche zurück. Am Dienstag und Freitag besuchten uns jeweils eine Kindertagesstätte. Am heutigen Samstag begleitete uns ein herrlich sonniges Wetter. Die Fotos zeigen die Möglichkeit der Reittherapie.

Zur Förderung der Feinmotorik wurden Perlen auf die "Haarsträhnen" des "Pferdes" gefädelt. Die Perlen wurden zuvor aus dem Linsenbad erfühlt. Danach wurde ein Holzstein aus der Fühlkiste genommen und auf dem jeweiligen Stab geschraubt bzw. gesteckt. Leider "verlor" der Pfau seine Federn. Damit er sein wunderschönes Federkleid wiedererlangt, wurde die Farbe der jeweiligen Feder erwürfelt. Das Gleichgewicht wurde durch das Balancieren auf einem Seil bzw. auf Steinen geschult. Damit Artiste die Kinder der Kindertagesstätte in Erinnerung hält, bekam sie zum Abschied einen Handabdruck mit Fingerfarbe. Die Giraffe nahm viele feinmotorische Fähigkeiten in Anspruch. Sie schmückte sich mit einer zum Knopf farblich passenden Schleife. Mit einer Holzzange gelangen die "Früchte" an den "Baum" und konnten dort reifen. Auch das "Schwein" widmete sich der Motorik. Damit der "Hunger" gestillt wurde, versorgten es die Kinder mit Bohnen. Auch ein Domino mit unterschiedlichen Glitzersteinen und Stelzen aus Hufeisen begleiteten die heutige Reittherapie. Um den Umgang mit Zahlen zu vereinfachen, bot sich das Leiterspiel an. Nach und nach wurden die Schritte der gewürfelten Zahl gesetzt. Doch Vorsicht: Es ging sowohl die Leiter hinauf, als auch herab. Zudem galt es, die versteckten Zahlen unter den Symbolen (z. B. Pferdekopf) zu ermitteln und eine passende Rechenaufgabe zu erstellen. In einem weiteren Spiel wurde ermittelt, wie viel zur geforderten Zahl fehlt. Ein Puzzel aus Holzwürfeln schult das räumliche Sehen bzw. die Raumlage. Die Blumen erhielten die Perlen durch Geweichtsverlagerungen der Schachtel.

Dankbar blicke ich auf diese Woche zurück und freue mich auf die nächste Zeit. 


@19.09.2020

Heute durfte ich mit Artiste eine tolle Schnupperstunde der Reittherapie durchführen. Bei strahlenden Sonnenschein durchliefen wir unterschiedliche Stationen des Parcours. Artiste  freut sich über die super Erfolge der Klienten. Zum Abschied erhielt Artiste zur Erinnerung einen Handabdruck. 🖐️☺️🙂🙃🐴🐎🦄🐕

Es gibt einen kleinen Nachtrag vom vergangenen Wochenende und der heutigen Einheit.

Die Murmeln wurden auf dem Pferd in die Murmelbahn gesteckt. Die ausgebüchsten Fingertiere wurden wieder in den Stall zurück gebracht. Der Igel kroch zuvor durch Artistes Mähne und den Schweif. Dabei "verlor" er seine Stacheln. Da die Stacheln aus kleinen Klammern bestanden, forderte dies eine adäquate Feinmotorik und Kraftdosierung. Das Perlenbild schulte das Mengenverständnis. Weiter ging es mit den Eiern. Das "Eigelb" bestand aus unterschiedlichen Formen. Je zwei Hälften passten zusammen. Durch die verschiedenen Formen, war ein genaues aufeinandersetzten erforderlich. Das Formenbrett schulte das räumliche Sehen. Die Formen wurden so eingesetzt, dass die Farbstreifen korrekt fortliefen. Um die mathematischen Fähigkeiten zu verbessern, "kauften" die Klienten Kuscheltiere. Nachdem die Klienten den zu bezahlenden und den bereits bezahlten Betrag erfuhren, errechneten sie den fehlenden Betrag. Ein Handschuh aus Aquabeads glich dem Spiel "Ringel ding". Hierbei wurden die Zopfgummis nach Vorlage an dem Handschuh befestigt. Zudem bieten die Aquabeads ein taktiles Angebot. In einer Zahlenschnecke wurde die korrekte Reihenfolge der Zahlen gepuzzelt. Geduld, Feingefühl und Frustrationstoleranz forderte das Water game. Ein Wimmelbild schulte die visuelle Aufmerksamkeit und Differenzierung. Für die Form-und Gestaltschließung kamen die Bauernhoftiere zum Einsatz. Wurden die Hälften korrekt zusammengefügt ertönte ein Laut des jeweiligen Tieres.

@29.09.2020

Damit Artiste während der Therapie konzentriert und aufmerksam ist, stand heute die Ausgleichsarbeit auf dem Programm. Artiste genoss heute zum ersten Mal die Aussicht im Filsumer Moor. Gestern begleitete sie mich durch einen tollen Therapietag hindurch. Am Vormittag besuchte uns eine Kindertagesstätte. Nachmittags folgten weitere Einheiten. In diesen Einheiten standen motorische, kognitive und soziale bzw. emotionale Schwerpunkte im Mittelpunkt der Therapie. Der schnelle Schmied "beschlug" mit verbundenen Augen die Stuhlbeine. Danach versuchten die Klienten ihre Fähigkeiten beim Fußball spielen. Dies war allerdings gar nicht so einfach, da es auf Artiste geschah. Mit einem Reisstrohbesen versuchten sie nach und nach Tore zu erzielen. Der Kastanienwurf strebte die Koordination, die Kraftdosierung und das räumliche Sehen an. Für die Förderung des Leseverständnis half ein Rätsel. In diesem wurden verschiedene Tiere beschrieben. Nachdem das Tier erkannt wurde, wurde in der Farbe des Smileys der jeweilige Schlüssel aus dem "Magic Sand" gesucht. Danach öffneten sich nach und nach die Schlösser der Schatzkiste. Am Ende kam eine kleine Überraschung zum Vorschein. Zur Stärkung der mathematischen Fähigkeiten kamen Rechenaufgaben zum Einsatz. Rechnungen wurden vervollständigt (21+....=32) oder das Endergebnis ermittelt (12+32=....).Anschließend wurde der passende Briefumschlag gesucht, um die Rechnung in den Briefkasten einzuwerfen.
Nun wünschen wir euch einen schönen restlichen Feiertag 🐴🦄🐎☀️🌸😊😌

@03.10.2020

Stolz und dankbar blicken Artiste und ich auf eine schöne Woche zurück. Es wurden kognitive, motorische und soziale Zielsetzungen angestrebt. Zudem erreichte mich in dieser Woche ein Krankheitsbild der Neurologie. Die Arbeit mit den unterschiedlichen Klienten (jeglicher Altersstufe) und Zielsetzungen zeigt mir immer wieder, den richtigen Weg angestrebt zu haben. 

Die Reittherapie Mähnenspiel wünscht euch ein schönes Wochenende 😊 🌸🐎🐴🦄

@10.10.2020

Zufrieden und glücklich blicke ich auf ein tolles Wochenende und einen tollen Dienstag zurück. Mit unterschiedlichen Schwerpunkten, welche die motorischen, die kognitiven, die sozialen aber auch die emotionalen und psychischen Fähigkeiten ansprachen, schmückten sich die Einheiten der Reittherapie. Ein Elefant stärkte die motorischen Fähigkeiten. Nachdem er beim Spielen seine Ringe "verlor", suchten die Kinder diese wieder und steckten die Ringe auf den Rüssel des Elefanten. Neben dem Elefanten sind auch andere Tiere aus dem Zoo "ausgebüchst" und blieben im Draht hängen. Also wurden die Tiere kurzerhand von den Gummiringen befreit. Das pusten der Ponpons stärkte die Mundmotorik. Eine weitere Schwierigkeit bot die Übung der beidseitigen Schwunglinie. Hierbei wurde parallel die Linie mit den Fingern nachgespurt. Eine Steigerung des Schwierigkeitsgrades wurde durch ein entgegengesetztes Nachspuren erzielt. Mit dieser Aufgabe wurde eine Verknüpfung beider Gehirnhälften angestrebt. Für die mathematischen Fähigkeiten wurde eine "Geschwisterzahlen-Pizza" gebacken, sodass beide Zahlen eine 10 ergaben. Auch das Wurfspiel unterstützte die Kinder während des Rechnens.
Für weitere Fragen und Informationen stehen ich jederzeit gerne zur Verfügung. 🌸🦄🐴🐎🐶🐘🐅🐆🦓🦏

@20.10.2020

Am Wochenende durfte ich tolle Einheiten der Reittherapie durchführen. Am Donnerstag und Freitag nutzten wir das herrliche Wetter des Oktobers, dass die Therapie draußen stattfand☀️. Am Samstag ließen wir die Einheit in der Halle stattfinden. Rosi ließ sich die Reittherapie ebenfalls nicht entgehen🐕. In den Einheiten standen erneut die motorischen Fähigkeiten, die Kognition und die sozialen Aspekte im Vordergrund. Die Vögel in Kombination des Nistkasten, das Angeln der Fische aus dem Wasser, das Herauspicken der Gummiringe mit dem Zahnstocher, das Füttern des Hasen und das Bekleben des Pferdes schulte sowohl die Auge-Hand-Koordination, das gezielte Greifen als auch die Kraftdosierung. Die Motorik und die Kognition/Aufmerksamkeit wurde durch den Nachbau bestimmter Objekte (mit Schrauben) gefordert. Der Roller bot eine Abwechslung. Ein Suchbild und ein Kindersudoku sprachen die Aufmerksamkeit und Konzentration an. Mathematische Rätsel begleiteten die Therapie ebenfalls. Übungen des Gleichgewichts sowie die Vermittlung gewisser Kompensationsstrategien unterstützen die Bewältigung des Alltags der MS Erkrankung.

@ 25.10.2020 

Den heutigen Tag lassen wir mit einem Nachtrag des vergangenen Wochenende und dem Verlauf dieser Woche ausklingen. Glücklich und stolz blicke ich auf meine Klienten zurück. Voller Motivation und Tatendrang durchlaufen sie mit Artiste die Übungen bzw. Spiele. Das lässt das Herz höher schlagen :). Feinmotorische Übungen, Übungen der Kreuzung der Mittellinie und der Koordination begleiteten die Einheiten. Beispielsweise aß das Mädchen die "Spaghetti". Dabei wurde das Band durch den Mund gezogen und aufgewickelt. Das Aufwickeln bot jedoch seine Schwierigkeiten :) Des Weiteren folgte das Spiel des Stapelmännchen. Hier war eine gute Koordination und ein genauee Hinschauen erforderlich. Der Igel bekam seine Stacheln durch die Handabdrücke der Kinder. Das Rechenhaus forderte die mathematischen Fähigkeiten. Die Multiplikation erfolgte ins Dach und die Subtraktion in den Keller :). Für eine der heutigen Einheiten wurde das herrliche Herbstwetter genutzt, um eine Rallye mit Aspekte der Konzentration durchzuführen. 🐎🐴🦄🌈☀️🐶🐕

Auch heute stand eine Rallye auf dem Programm. Die heutige Aufgabe bestand darin, die ausgebüchsten Tiere wieder zu finden und einzufangen. Im Nebel war das gar nicht so einfach. Trotzdem machten sich die Kinder der Kindertagesstätte, die Integrationskräfte, Artiste und ich uns motiviert auf den Weg. Die Kinder zeigten eine breite Spanne der Konzentration und Aufmerksamkeit, sodass alle Tiere gefunden wurden. Wieder zu Hause angekommen, gab es zur Feier des heutigen Tages eine Kleinigkeit aus der Laterne 🏮 🐈🐘🐹🐭🦓🦊🦝🐆

@ 10.11.2020

Ich packe meinen Koffer und nehme mit.... tolle Klienten und schönes Wetter 😁🤗 Mit Sonne im Gepäck starteten wir den Tag mit Einheiten der Reittherapie. Bereiche der Grob-und Feinmotorik, der Visuomotorik, der Konzentration, Aufmerksamkeit, Ausdauer, Raumlage, der Handlungsplanung und der Strukturierung standen mit Mittelpunkt der Reittherapie. Eine Einheit erhielt die Begleitung dreier Rehe. Nun wünsche ich einen schönen restlichen Abend und einen schönen Start ins Wochenende 😊 🌸 🐎 🐴 🦄 ☀️🦊🍁🍂
Ich packe meinen Koffer und nehme mit.... tolle Klienten und schönes Wetter 😁🤗 Mit Sonne im Gepäck starteten wir den Tag mit Einheiten der Reittherapie. Bereiche der Grob-und Feinmotorik, der Visuomotorik, der Konzentration, Aufmerksamkeit, Ausdauer, Raumlage, der Handlungsplanung und der Strukturierung standen mit Mittelpunkt der Reittherapie. Eine Einheit erhielt die Begleitung dreier Rehe. Nun wünsche ich einen schönen restlichen Abend und einen schönen Start ins Wochenende 😊 🌸 🐎 🐴 🦄 ☀️🦊🍁🍂

Für die Einheiten einer Kindertagesstätte durfte ich gestern die tolle Reithalle des Buchenhof's in Hollen nutzen. Bei stürmischen Wetter verlor der Postbote seine Briefe, sodass die Kinder der Reittherapie den Postboten halfen, alle Briefe einzusammeln und im Briefkasten zu verwahren. Neben den brütenden Tauben in der Reithalle verlor der Pfau seine Federn. Die Kinder würfelten eine Farbe, um anschließend den Pfau mit einem bunten Federkleid zu schmücken. Ebenso fütterten sie ein Schwein, indem sie die Nase/den Mund aufschraubten, das Schwein mit Bohnen versorgten und anschließend den Mund verschlossen. Es  folgte eine Schatzsuche. Damit die Diebe den Schatz nicht vor den Kindern fanden, war die Box verschlossen. Daher galt es zunächst die versteckten Schlüssel aus dem Magic Sand zu finden, das passende Schloss zu ermitteln und es zu öffnen. Nach dem Öffnen aller Schlösser kam eine Überraschung zum Vorschein. Auch ein neues Spiel begleitete die gestrige Einheit - Tempo kleine Schnecke. Ziel war es, die Schnecken so schnell wie möglich zum Haus zu bringen. Zur Verabschiedung und  Erinnerung wurden mit Fingerfarbe die Handabdrücke der Kinder auf Artiste verewigt . 🌸😇😍

@18.11.2020

Am Wochenende begleitete uns ein wechselhaftes Novemberwetter durch die Einheiten der Reittherapie. Daher wichen wir in die Reithalle aus. In der Reittherapie rückten Übungen der Motorik, der Kognition und des Sozialverhaltens in den Vordergrund. Unter anderem durfte ein am Apoplex erkrankter Kliente die dreidimensionalen Bewegungsimpulse im Schritt kennen lernen. Im Vordergrund dieser Einheit stand der Aufbau der Haltungskontrolle und der Körperwahrnehmung. Im Bereich der Pädiatrie wurde auf spielerischer Art und Weise die Feinmotorik, die Visuomotorik bzw. die Auge-Hand-Koordination und die Kraftdosierung geschult. Neben Artiste, äußerte auch ein Mädchen den Wunsch eiber neuen Frisur. Daher ging's auf zum Friseur und  aus Artistes Mähne wurden bunte Wäscheklammern entnommen und als "Haare" des Mädchens genutzt. Des Weiteren schulte das Basteln eines Fliegenpilz die Feinmotorik. Ein Bär mit Schwunglinien fing die Auge-Hand-Koordination auf und strebt die künftige Graphomotorik an. Die Spiele "Camelot" und "Maulwurfscompanie" strebten das strategische und räumlichen Denken, die Handlungsplanung, die Aufmerksamkeit und die Konzentration an. Das Domino aus Glitzersteinen förderte ebenfalls die Konzentration und Aufmerksamkeit, sowie die optische Differenzierung. Zur Unterstützung der schulischen Fähigkeiten wurde ein Wortdomino verwendet. Hierbei wurden aus den Anfangsbuchstaben der abgebildeten Gegenstände neue Wörter gebildet.

Stolz und zufrieden Blicke ich auf die tolle Leistung der Klienten zurück und freue mich auf die kommende Zeit. Nun wünsche ich einen schönen und erholsamen Sonntag.

@22.11.2020

 Heute nutzten wir den schönen Sonnenaufgang für einen Ausritt. In der vergangenen Woche hatte ich viel Freude an der Arbeit mit meinen Klienten (egal ob jung oder alt). Beispielsweise übten die Klienten feinmotorische Übungen (Auge-Hand-Koordination, gezieltes Greifen) durch das Füttern unterschiedlicher Tiere (Schwein, Hund, Pferd, Katze, Huhn) aus. Die adäquate Kraftdosierung wurde durch das Kochen einer Obstsuppe gefördert. Hierbei wurde das Obst mit einer Zange der jeweiligen Farbe zugeordnet. Die unterschiedlichen Formen des Obstes erschwerte dieses. Auch das Aufstecken der Knöpfe schulte die Feinmotorik. Für die Unterstützung der schulischen Fähigkeiten nutzten wir Konzentrationsübungen und Übungen zum Ausbau der Aufmerksamkeit. So fand ein Geräuschmemory sowie ein Zauberball seinen Nutzen. Das Legen verschiedener Wörter stärkte das Unterscheiden des D/T, B/P, K/G. Zunächst wurde eine Bildkarte gezogen (z.B. KänGuru, DieB, Gras, FluG) und anschließend mit Buchstabenkärtchen nachgelegt. Zur Vereinfachung nutzten wir die Mehrzahl. So wurde der benötigte Buchstabe verbessert wahrgenommen. Das Spiel Kristallica forderte ebenfalls die Aufmerksamkeit und Konzentration. Eine Rechenblume schulte die mathematischen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Nun wünschen wir euch allen einen schönen restlichen 1. Advent 🤗

@29.11.2020 

Auch Artiste lässt am Nikolaus einen lieben Gruß zurück. Mit ihr durfte ich in der vergangenen Woche tolle Einheiten durchführen. Je nach Klientel wurden unterschiedliche Zielsetzungen angestrebt. Beispielsweise kam auch der Nikolaus vorbei. Allerdings war sein Sack so schwer, dass dieser riss. So verlor der Nikolaus unterwegs einige Geschenke. Aber glücklicherweise halfen die Kinder dem erschöpften Nikolaus, alle Geschenke einzusammeln. Dieser bedankte such im Anschluss der Therapieeinheit mit einer kleinen Überraschung 🎅. Da es teilweise schon recht kühl ist, bauten wir (aus Watte) einen Schneemann. Da wir jedoch keine Handschuhe trugen und der Schnee sehr kalt ist, nutzen wir eine Zange. Ein Domino mit Weihnachtsmotiven, sowie das Gruselino förderten die Aufmerksamkeit. Ein Buchstaben-Domino und ein Buchstaben-Bingo strebte die Festigung des Umgangs mit Buchstaben wie dem B oder P, D oder T, G oder K an. Das Einsteinrätsel und das Nikitin förderten die Fähigkeiten des logischen Denkens und des Leseverständnisses. 

Nach langer Zeit melden Artiste und ich uns zurück. Mit vielen Ideen starteten wir in das neue Jahr. Die Therapieinhalte knüpften unter anderem an die motorischen Fähigkeiten der Klienten an. Die Körperkoordination, die Grobmotorik, die Feinmotorik und die Kraftdosierung wurden auf spielerische Art und Weise gefördert. Weiterhin rückten die Körperwahrnehmung und die Tiefensensibilität in die individuelle Förderung. Zu den kognitiven Aspekten zählten besonders die Konzentrationsfähigkeit, die Ausdauer, sowie die Aufmerksamkeit. Ein individuelles Fotopuzzel des Klienten baute die Fähigkeiten der optischen Differenzierung aus. Zum spielerischen Ansporn befanden sich die Puzzleteile in einer sensorischen Farbbox. In kreativen Aufgabenstellungen wurde zudem die Handlungsplanung, die Sorgfalt und die Genauigkeit geschult. Gemeinschaftsspiele wie z. B. das Spiel: SOS Affenalarm bezieht das Sozialverhalten untereinander ein. Somit werden die Frustrationstoleranz und das flexibel Handeln ausgebaut.
Zur muskulösen Entspannung, aber auch der Stabilisierung der psychischen Balance halfen Phantasiereise auf dem Pferderücken.
Die Klienten wurden in der Therapie durch Artistes Hilfestellungen begleitet.
Jede individuelle Gestaltung der Therapieeinheit bereitet mir große Freude. Bei weiteren Rückfragen stehe ich jederzeit zur Verfügung.
🦄🐴🐎🐶🌸😊🤗😌🙂☺️🥰

"Na nu wer bist du denn?" Ich glaube, dies ging durch Artistes Kopf, als sie ihren neuen Teampartner entdeckte. Seit Donnerstag begleitet uns das neue Spielpferd. Am Mittwoch durften wir das herrliche Frühlingswetter genießen. Auch am heutigen Samstag nutzen wir die zwischenzeitlichen Sonnenstrahlen. Übungen zur Raumlage, Konzentration, Aufmerksamkeit und Ausdauer fanden ihren Einsatz. Im Ringel Ding wurde zusätzlich die Körperwahrnehmung geschult. Die individuellen Bereiche der Wahrnehmung wurden durch Bastelaktivitäten gefördet. Am Ende der Einheit durfte der Blick ins Osternest natürlich nicht fehlen. Wie der Zufall es wollte, verlor der Osterhasen am morgen ein kleines Päckchen.
Artiste und ich wünschen euch schöne Ostertage 🐇🐰🐣🐤🐥🌷🌸💮💐🏵️🌹🌺🐴🐎🦄

Heute darf Artiste bei herrlichen Wetter ihren 11. Geburtstag feiern 🎉. Am Wochenende begleitete uns ein wechselhaftes Wetter, dass wir zwischen dem Reitplatz und der Halle hin und her zwitschten. Verschiedenste Übungen für die Motorik, die Kognition aber auch das Sozialverhalten fanden ihren Einsatz. In dieser Woche ging es im Bereich der Motorik um die Körperkoordination. Angelspiele, aber auch die Wurfspiele schulten unter anderem die Auge-Hand-Koordination. Das Gehen auf großen "Bärentatzen" fing ebenfalls die Fähigkeiten der Körperkoordination auf. In Bezug der Dyskalkulie fand das 1x1 ihren Einsatz. Wimmelbilder strebten den Ausbau der Aufmerksamkeit und der Konzentration an. Das Bauen eines Holzpferdes schulte zudem das planerische Handeln. Wir wünschen euch allen einen wunderbaren Start in die neue Woche 🌸🤗😊🐴🦄🐶💐🌻🌺🌷

Am Wochenende durften Artiste und ich tolle Einheiten der Reittherapie durchführen. Mit solch tollen Klienten, macht es einfach Spaß. Auch an diesem Wochenende begleiteten uns motorische, kognitive und soziale Schwerpunkte. Der motorische Bereich forderte die Geschicklichkeit, das Geschick des Gleichgewichts, der Körperkoordination und der Körperwahrnehmung. Feinmotorische Aspekte rückten ebenfalls in den Vordergrund. So zum Beispiel während des Bastelns eines Regenbogens. Durch das Trennen bzw. Ablösen des Doppelklebers wurde die Auge-Hand-Koordination, die Ausdauer, die Geduld und die Frustrationstoleranz gestärkt. Ein Activity Board forderte vielfältige Fertigkeiten.
Konzentration, Aufmerksamkeit, Lernbereitschaft und Merkfähigkeit wurden auf spielerische Art und Weise durch das Carmelot, dem Stecksudoku und dem zerstreuten Pharao gefordert. Der Bau eines Holzschiffes schulte das planerische Handeln sowie das räumliche und logische Denken. Anschließend wurde dies auf seine Funktionalität geprüft. Übungen in Bezug der Dyskalkulie und Legasthenie wurden durch Rechenspiele, Silbenrätsel, sowie spiegelverkehrte Buchstaben bzw. Zahlen abgedeckt.
Dankbar blicke ich auf eine tolle Woche zurück und wünsche euch nun ein schönes restliches Wochenende 😊 🌸 🐎 🐴 🦄 ☀️ 

Artiste und ich dürfen glücklich auf die Woche zurückblicken. Je nach Wetterlage fand die Therapieeinheit in der Halle oder auf dem Reitplatz statt. Wurfspiele etc. schulten die motorischen Fähigkeiten der Kinder. Das Balancieren, Hüpfen und Klettern widmet sich der Körperwahrnehmung. Auf spielerische Art und Weise wurden die Konzentration, Aufmerksamkeit und Ausdauer geschult. Unter diesen Gesichtspunkten rückten auch das logische Denken, die Handlungsplanung, die Auffassungsgabe und vieles mehr in den Vordergrund. Ein 1x1 Wimmelbild schulte die schulischen Fähigkeiten. Das Lesen der Aufgabenstellung forderte das Leseverständnis und die Auffassungsgabe. Anschließend ging es um die Ermittlung des Bildabschnittes, dem Bilden der Rechenaufgabe, sowie dessen Lösung. Diese Übung eignet sich sowohl für die Legasthenie als auch für die Dyskalkulie. 

Auch die Reittherapie Mähnenspiel ist im Mai angekommen. Trotz des wechselhaften Wetters fand die Reittherapie draußen statt. Bereiche der Motorik, Kognition und des Sozialverhalten wurden angestrebt. Ein Maibaum durfte selbstverständlich nicht fehlen. Ausdauernd bastelten die Kinder aus dem Rohling, einen Maibaum nach ihren Wünschen und Vorstellungen. Artiste unterstützte und half, wo sie konnte. Nun wünschen wir euch einen schönen restlichen 1. Mai und einen schönen Sonntag 🥰😊😌🐴🦄🌸🤗😇

Einen wunderschönen Muttertag wünscht die Reittherapie Mähnenspiel. In der vergangenen Woche durfte ich erneut tolle Einheiten der Reittherapie durchführen. Es bereitet mir große Freude zu sehen, wie Artiste den Klienten ein Lächeln und glänzende Augen zaubert. Passend zum Muttertag bastelten die Kinder ein Herz aus Reisnadeln. Das Treffen der vorgegebenen Linie forderte sowohl die motorischen Fähigkeiten der Kinder wie zum Beispiel die Auge-Hand-Koordination, die Feinmotorik und Kraftdosierung. Aber auch die kognitiven Fähigkeiten wie zum Beispiel die Konzentration, Aufmerksamkeit, Ausdauer, Handlungsplanung, sowie die Fähigkeiten des Multitaskings werden auf spielerische Art und Weise gefördert. Einige Kinder nutzen das schöne Wetter für eine Rallye.  Der Ausbau der kognitiven Fähigkeiten wurden währenddessen angestrebt. Höhepunkt der Rallye, war der Besuch eines neugeborenen Fohlens. Auf dem Reitplatz erfolgten vielfältige Übungen der Reaktionsfähigkeit sowie der Koordination. Aber auch Übungen in Bezug der Legasthenie und Dyskalkulie fanden ihren Einklang. Rosi freut sich besonders über den Besuch der Klienten, sodass sie die Therapieeinheit gerne begleitet.
Artiste und ich wünschen euch nun einen schönen sonnigen Sonntag. 😊😍😉🤗😇🐴🐎🦄🐕🐶🐄🌺🌻🌸🌞

Ein Jahr Reittherapie Mähnenspiel 😍 Ich bin wahnsinnig stolz und dankbar, solch eine Unterstützung zu erhalten. Ohne das Vertrauen der Klienten ginge dies nicht. Ein Kindheitstraum geht in Erfüllung.
In dieser Woche standen vielseitige Zielsetzungen im Vordergrund der Reittherapie. Die Motorik, Kognition und das Sozialverhalten wurden angestrebt. Dank des Wetters erfolgten die Therapieeinheiten auf dem Reitplatz bzw. im Gelände.
Das Anreichen des "Brei" für das Baby schulte vielfältige Zielsetzungen. Zu einem wurde die Auge-Hand-Koordination, die Feinmotorik, die Handmotorik, aber auch das Mengenverständnis/ Mengenverhältnis und die Handlungsplanung gefördert. Desweiteren wurde durch die kleine Mundöffnung das logische Denken angesprochen, um den Löffel zu entleeren. Das Frisieren des Kopfes griff diese Zielsetzungen ebenfalls auf. Zudem wurde die Kraftdosierung und das Vorstellungsvermögen geschult. Die unterschiedlichen Möglichkeiten für das Öffnen der Haarspangen stellte ebenfalls Anforderungen an den Klienten.
Suchspiele und Geschicklichkeitsspiele begleiteten die Rallye.
Für die Legasthenie und Dyskalkulie kamen unterschiedliche Übungen des Rechnens und Lesens zum Einsatz. Um die Therapiebereitschaft der Klienten zu erhalten, erfolgen alle Übungen auf spielerische Art und Weise. Somit wird das Interesse und die Neugier für die Aufgabenstellung erhalten.
Ich bedanke mich für das wundervolle Jahr und  blicke gespannt auf die kommende Zeit.
Herzliche Grüße von Artiste, Rosi und Imke 🐴🐎🦄🏇🐈🐕🐮🌺🌹🏵️🌸🌷🌻🌼😇😊🥰😍

Artiste und ich wünschen euch einen schönen restlichen Pfingstmontag, sowie einen guten Start in die neue Woche, mit hoffentlich besseren Wetterausichten. 

Tolle Einheiten der Reittherapie begleiteten mich in der vergangenen Woche. Bedingt der Wetterverhältnisse erfolgte die Reittherapie in der Halle.

Je nach Klientel gliederten sich die Zielsetzungen in Bereiche der Grob-und Feinmotorik, der Kognition, der Lerntherapie sowie dem Sozialverhalten.

Der Vogel forderte viele Kompetenzen der Motorik. Zunächst wurden die "glibbrigen" Regenwürmer mit der Zange aus der Erde entfernt, um anschließend den Vogel zu füttern. Nachdem der Hunger gestillt war, erhielt der Vogel schöne bunte Federn. Das Mädchen bzw. die Prinzessin im lila Kleid wollte sich für die Reittherapie einen Zopf Flechten. Durch ihre langen Haare gelang ihr dies nicht. Somit halfen die Therapiekinder und Flechteten dem Mädchen einen Zopf, welches ebenfalls motorische und kognitive Ansprüche stellte. Das Falten des Hundekopfes (Origami) forderte sowohl die motorische Geschicklichkeit, als auch das  Aufgabenverständnis. Das Pusten/ Auslösen der Tröte (als Zunge des Hundes) unterstützt die Mundmotorik. Der Wechsel zwischen den Gangarten (Schritt und Trab) kam den Fähigkeiten des Gleichgewichts, der Körperkoordination und der Körperwahrnehmung zu Gute.

Die Stärkung der Konzentration, der Aufmerksamkeit, der kognitiven Ausdauer, der Handlungsplanung, der Raumlage, dem Vorstellungsvermögen sowie des Aufgabenverständnis erfolgte durch das Nachbauen eines Doppeldecker-Flugzeuges.

Weitere Übungen, wie zum Beispiel ein Wimmelbild, oder der Rechenbecher griffen diese Aspekte auf.

Der Umgang mit dem Pferd steigert das Sozialverhalten. Die Kinder sind darauf angewiesen, sich individuell anzupassen. Das Selbstbewusstsein wird gesteigert. Da es sich bei einem  Pferd um ein Lebewesen handelt, lernen die Kinder die Fähigkeiten des flexiblen Handelns, sowie die Stärkung der Frustrationstoleranz.

Liebe Grüße wünscht die Reittherapie Mähnenspiel 🐴 🦄 🤗 🙂 🥰

Am Wochenende durften Artiste und ich das schöne Wetter nutzen, um mit einigen Klienten (je nach Ansatzpunkte) eine Rallye durchzuführen. Anhand einer "Landkarte" konnten sich die Kinder örtlich orientieren. Unterwegs wurden vielseitige Rätsel und Übungen gelöst bzw. bewältigt. Fohlen mit ihren Stuten weckten das Interesse und die Begeisterung der Kinder. Einige Therapieeinheiten erfolgten auf dem Reitplatz. Hier rückten sowohl die motorischen als auch die kognitiven Fähigkeiten in den Mittelpunkt. Das Basteln eines Vogels stärkte durch das Picksen der Löcher, sowie dem darauffolgenden Einstecken der Federn die Feinmotorik und Ausdauer. Die Handschuhe stärkten die Auge-Hand-Koordination, indem vorgegebene Muster erarbeitet wurden. Große Begeisterung zeigte das Basteln eines Kaleidoskop. Zunächst bedarf es einer adäquaten Handlungsplanung, um das Kaleidoskop herzustellen. Nach der Fertigstellung, schulte es für die Erkennung der Muster, sowohl die visuelle Wahrnehmung als auch die motorische Gelassenheit.
Artiste und ich wünschen euch einen schönen restlichen Sonntag 🌸 🌷🌹💐🌻🌼🌞☀️🐴🐎🦄🐕

Ein typisches ostfriesen Wetter zog sich durch die vergangene Woche. An einigen Tagen konnte die Reittherapie bei herrlichen Wetter auf dem Ausenplatz erfolgen - an anderen Tagen mussten wir aufgrund der Wetterverhältnisse in die Halle ausweichen. Unterschiedliche Spiele griffen die motorischen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder auf. Zur Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, der Aufmerksamkeit, der kognitive Ausdauer und dem logischen Denken wurde unter anderem das Dobble, das Stapelmännchen oder ein Stecksudoku eingesetzt. Eine Abwechslung bot das Würfeln und Malen einer eigenen Katze. Das 4 gewinnt (zum Werfen), der Basketballkorb, sowie die "Geistermurmelbahn" erreichte auf spielerische Art und Weise viele Zielsetzungen. Des Weiteren stellte sich die Aufgabe "Artiste's Schwester" einzufangen. Dies geschah mit mit Ringen, welche ein Lasso symbolisierten. Zur Unterstützung der taktilen Wahrnehmung wurde ein Ballon mit Aquaperlen gefüllt. Das Basteln eines eigenen Pferdes unterstützte durch die vielfältigen Materialien ebenfalls die taktile Wahrnehmung, aber auch die Fähigkeiten der Feinmotorik, der Koordination und der Kreativität wurden aufgegriffen.
Wir blicken zufrieden auf die vergangene Woche zurück, freuen uns auf die kommende Woche und wünschen euch einen schönen restlichen Sonntag 🌸 🌷 🌹 💐 🌻 🌼 🌞 ☀️ 🐴 🐎 🦄 🐕 🐶 🐄 🌺. 

Juhu, die Sonne scheint 🥰
In der vergangenen Woche durften Artiste, Rosi und ich tolle Einheiten der Reittherapie durchführen. Auch die Kindertagesstätten besuchten uns. Die Therapieeinheiten wurden individuell auf das Klientel abgestimmt und beinhalteten sowohl motorische, kognitive als auch soziale Schwerpunkte. Die Feinmotorik, die Auge-Hand-Koordination und die Abstimmung der Maße wurde durch das Einfädeln der Pfeifenreiniger für die Herstellung einer Frisur gefördert. Perlen "verklebten" die Flügel eines Schmetterlings. Die Kinder halfen dem Schmetterling mit einer Zange und befreiten ihn von den Perlen. Nun konnte er davon fliegen. Aufgrund der Wärme wurde ein Schaf 🐑 "geschoren". Rechenaufgabe unterstützten die schulischen Fähigkeiten der Schulkinder 🚸. Aber auch die Zuordnung der Artikel stärkte die schulischen Anforderungen. Des Weiteren fanden Übungen zur Konzentration, Aufmerksamkeit und Ausdauer, sowie der Raumlage ihren Einsatz.
Gestern war es jedoch sehr windig, sodass ich meine Wäsche "verlor". Die Kinder halfen mir, diese einzusammeln und befestigten sie zunächst in Artistes Mähne. Anschließend wurde sie in der Waschmaschine gewaschen. Die Herstellung einer Rassel bereitete viel Freude. Dies geschah durch das Einhämmern der Nägel und dem anschließenden Einfüllen des Reis. Eine Rallye unterstützte das Sozialverhalten und die Anpassungsfähigkeit der Kinder. Diese wurde durch Rosi begleitet. Im Anschluss umsorgten sich die Kinder wunderbar meine beiden Begleiterinnen. Zudem wurde Artiste mit bunter Fingerfarbe bemalt.
Die Reittherapie Mähnenspiel wünscht euch einen schönen sonnigen Sonntag 🥰🌸😇🌺🌼🌷🌹💐🌻🐴🐎🦄🐑🦋😎

Artiste und ich melden uns zu einem sonnigen Sonntagmorgen.
In dieser Woche durften wir vielfältige Einheiten der Reittherapie durchführen. Erneut wurden motorische, kognitive und soziale Schwerpunkte angestrebt. Beispielsweise wurde die Feinmotorik, die Auge-Hand-Koordination, die Geschicklichkeit, die Körperwahrnehmung etc. in Bewegungsparcouren, Steckspielen oder Bastelangeboten aufgegriffen und gefördert. Im kognitiven Bereich ging es insbesondere um die Raumlage bzw. dem räumlichen Sehen/ der Figur-Grund- Wahrnehmung ="der visuellen Wahrnehmung". Zum Beispiel wurden Zahlen und Buchstaben aus taktilen Untergründen aufgesucht, um diese im Anschluss unvollständigen Vorlagen zuzuordnen. Zur Unterstützung der Lesens sowie der Rechtschreibung, halfen Wortkarten. Hierbei wurden zunächst die zu sehenden Bilder mittels Buchstabenwürfel nachgelegt. Ein Abgleich bzw. eine Überprüfung geschah durch das Umdrehen der Bildkarte.
Die Frustrationstoleranz wurde neben dem Umgang mit dem Pferd, durch das Froschspiel aufgefangen. Nicht immer trafen die Frösche den See. Dennoch siegte die Motivation und die Willenskraft.
Rosi 🐕 genoss ebenfalls den Besuch der Kinder, sowie die damit verbundenen Streicheleinheiten.
Die Reittherapie Mähnenspiel wünscht euch einen schönen Sonntag, sowie einen guten Start in die neue Woche 😊 🙂 😇🥰🐴🐎🦄🐱🐈🐕🐶

Heute möchte ich euch ein paar Eindrücke der vergangenen zwei Wochen vorstellen.  Besonders schön ist die verlässliche Unterstützung von Artiste 🐴🐎 und Rosi 🐕 . Spielerisch wurden die motorischen Fähigkeiten, die kognitiven Leistungen und das Sozialverhalten/ Schüchternheit aufgefangen, erprobt, sowie ausgeweitet. Da unter anderem der Spaß und die Freude an erster Stelle stehen, zeigen sich tolle Therapieerfolge. Nichts geschieht auf Druck und Zwang. Die Klienten werden dort abgeholt wo sie stehen (individuell). Sie müssen niemanden etwas beweisen. Die individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten werden aufgegriffen, um die Auffälligkeiten zu verringern. Das Setting bietet  eine Flexibilität.
Da es wärmer wird, "scherten" die Kinder ein Schaf 🐑, sammelten die wichtige, jedoch verlorenen gegangenen Briefe ein und brachten diese zum Briefkasten, gaben dem Krümelmonster seine Kekse und zählten zuvor die Schokoladenstückchen und operierten sogar einen Roboter.
Aber auch die schulischen Fähigkeiten gerieten ins Visier. Wörter wurden beispielsweise mit einem Pop It geschrieben.
Für einige bot sich die Aufgabe, mit einem an der Brille befestigten Stift - lustige Bilder zu malen. Besonders diese Aufgabenstellung lockterte die Stimmung.
Die Reittherapie Mähnenspiel wünscht euch nun einen schönen restlichen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche. 

Gruppenangebot
Gruppenangebot

Gruppenangebot

Im Rahmen des Ferienangebotes der vergangenen zwei Wochen, durften Artiste, Rosi und ich vielfältige Kinder aber auch deren Eltern auf unseren Hof begrüßen. Sie gaben mir die Möglichkeit, die Inhalte der Reittherapie genauer zu beleuchten. Es bereitete mir unglaublich viel Freude.

Daher möchte ich zukünftig weitere Gruppenangebote anbieten. Diese erfolgen in einem regelmäßigen Rhythmus. Die Gruppengröße beträgt 3-4 Kinder. In diesem Gruppensetting erfahren die Kinder den spielerischen Umgang mit dem Pferd und dem Hund, knüpfen Kontakte zu gleichaltrigen und erfahren auf spielerischer Art und Weise Inhalte der Motorik, der Kognition, sowie des Sozialverhaltens.  Jeder ist herzlich willkommen. Die Gruppe werden individuell gestaltet.

Für weitere Informationen und Absprache stehen ich unter 015750618253 zur Verfügung. Ich freue mich auf euch.

Liebe Grüße und einen guten Start in den Tag wünscht die Reittherapie Mähnenspiel 

Endlich durften wir während der Reittherapie ein paar Sonnenstrahlen einfangen ☀️🌞

Am Wochenende, aber auch in den vergangenen Wochenenden standen lerntherapeutische Inhalte im Vordergrund der Reittherapie. Ein Besuch im nachgebauten "Kino" durfte auf jeden Fall nicht fehlen. Dies stärkte die Kompetenzen der Konzentration, Ausdauer, Aufmerksamkeit, Auffassungsgabe, sowie der Merkfähigkeit. Diese Förderbereiche wurden während des "Fotografierens" und dem anschließenden Aufsuchen der Gegenstände ebenfalls aufgegriffen.

Auf vielfältige Art und Weise wurden die sprachlichen Fähigkeiten gestärkt. Dies geschah in Spielen bzw. aktivierenden Geschichten. Mit dem Blick auf die jeweiligen Zielsetzungen nahmen kreative Angebote ihren Platz in der Reittherapie ein.

Auf Wunsch eines Jugendlichen besuchten wir in einer Einheit den örtlichen Supermarkt, um die darauffolgende Gesprächsführung so angenehm wie möglich zu gestalten 🐴🍦.

@05.09.2021

🤗 Heute möchten wir gerne einen kleinen Rückblick der vergangenen Therapieeinheiten teilen. Es bereitet uns immer wieder eine Freude mit solch tollen Klienten/Kindern und dessen Eltern/ Bezugspersonen zusammen zu arbeiten. Am Freitag besuchten Artiste und ich eine Kindertagesstätte. Eines der Mädchen freute sich so sehr über den Besuch von Artiste, dass Artiste während der Einheit ihren Haarreif tragen durfte 🦋. Auf einer Ralley bekam ich die Unterstützung der Kinder, um entlaufende Kuscheltiere wieder zu finden. Am Ende der Therapiestunde genoss Artiste die Streicheleinheiten aller Kindertagesstättenkinder. Es war so schön anzusehen, wie fürsorglich sie sich im Umgang mit dem Pferd zeigten.
Bei uns zu Hause folgten am Nachmittag weitere Einheiten, welche die schulischen bzw. kognitiven Fähigkeiten der Kinder stärkten. Zungengeschichten, Pustespiele etc. halfen dabei, die Sprech-und Sprachfähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder zu fördern. Die motorischen Fähigkeiten wurden durch Übungen welche die Körperwahrnehmung, die Koordination, sowie die Grob-und Feinmotorik Ansprachen, gestärkt. Zur Ausweitung der taktilen Wahrnehmung, stellten einige Kinder einen Salzteig her, um im Anschluss ein Hufeisen zu formen. Die Gruppeneinheiten, aber auch der Umgang mit dem Pferd griffen die sozialen Aspekte, in Form der Frustrationstoletanz, dem respektvollen Umgang etc. auf.
Nun wünschen wir euch allen einen schönen sonnigen Sonntag einen guten Start in die neue Woche 🤗🥰😊☺️🐕🐶🐴🐎🦄🌞☀️

Am Wochenende durften Artiste und ich bei einem herrlichen Oktoberwetter, tolle Einheiten der Reittherapie durchführen. Passend zur Herbstzeit bastelten die Kinder ein Eichhörnchen. Das Eichhörnchen begleitete die Kinder auf einer Ralley. Hierbei sammelten die Kinder Eicheln, um das Eichhörnchen zu versorgen. An diesen Aspekten knüpfen die Inhalte der sprachlichen Fähigkeiten an. Zur Stärkung erhielt das Eichhörnchen bei jedem gesprochenem Wort, eine Eichel. Um die Sprachfähigkeiten der Kinder weiter auszubauen, unterstützten sie die Zauberin und  "kochten eine Suppe". Die benötigten Zutaten fanden die Kinder im Linsenbad  und fügten sie anschließend in den Kessel. Ein Pop it unterschützte die Rechtschreibung. Ein Abenteuerritt (als Geburtstagswunsch) durfte ebenfalls nicht fehlen 🙃

Am Freitag durfte Artiste, Sandro begrüßen. Sandro wird auf Wunsch die anfänglichen reiterlichen Fähigkeiten ausbauen.

Für Rückfragen stehen Artiste, Sandro, Rosi und ich gerne zur Verfügung. 🦄🐎🐴🐕🐶Die Reittherapie Mähnenspiel wünscht euch eine schöne restliche Woche.

Die Reittherapie Mähnenspiel läutet die Herbstzeit ein🍁🍂. Die Tage werden kürzer, das Wetter wird ungemütlich, sodass wir nun auch in die Hallenzeit ankommen. Allerdings konnten wir gestern das tolle Oktoberwetter auf dem Reitplatz und im Gelände genießen.
Wie immer konnte Rosi 🐕🐶 es kaum erwarten, die Kinder begrüßen zu dürfen.
Die Einheiten durchzogen motorische und kognitive Bereiche. Die Fähigkeiten und Fertigkeiten des Sozialverhaltens fanden in individuell ausgewählten Einheiten ihren Schwerpunkt. Beispielsweise stärkte ein Einhorn-Domino das Leseverständnis und die damit verbundene Auffassungsgabe. Die Übung "Abenteuer auf Schloss Mondschein" stärkte diese Aspekte ebenfalls, aber strebte gleichermaßen die Raumorientierung an. Die Kombination eines Merkbildes und den damit verbundenen Fragestellungen baute die Merkfähigkeit aus. Kreative Bastelaktivitäten strebten eine Erhöhung der Motivation, der Freude und des Selbstbewusstsein an.
In der Zwischenzeit erfreute Sandro die kleinen Nachwuchsreiter in Form der Longenstunde.
Die Reittherapie Mähnenspiel wünscht euch einen schönen restlichen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche 🦄🍂🍁😊🙃🐶🐴🐎☀️🌞

@24.10.2021

Artiste, Sandro, Rosi und ich können auf eine tolle Woche zurückblicken 🤗😇
Am Donnerstag ging es am Abend auf eine "Abenteuer-Nacht-Ralley". Bei dieser Ralley wurden zuvor auf dem Feldweg, auf Holzpfählen oder im Gebüsch verschiedene Leuchtstäbe versteckt. Diese wurden zunächst leicht angeknickt, damit sie leicht schimmerten.
Am Freitag und Samstag fanden weitere Gruppen-und Einzeltherapien/ Einheiten statt. Diese sprachen sowohl die motorischen Fähigkeiten in Form der Körperkoordination, des Gleichgewichts, der Balance, der Körperwahrnehmung, der Grobmotorik, der Feinmotorik, sowie die Auge-Hand-Koordination an, als auch die vielfältigen Seiten der sprachlichen Fähigkeiten (logopädische Inhalte). Des Weiteren strebten Rätsel, Spiele und kreative Bastelangebote die kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder an. Auf diese Weise wurde die Konzentration, die Aufmerksamkeit, die Ausdauer, die Handlungsplanung, das Aufgabenverständnis, die Problemlösungsstrategie, die Geduld und Sorgfalt, sowie die visuelle Wahrnehmung gestärkt bzw. erarbeitet.
Durch den Kontakt zum Pferd, aber auch durch Rosi 🐕 und Zuckerschnute🐈 wurden die sozialen Aspekte, insbesondere der gewissenhafte Umgang, die Flexibilität, das individuelle Handeln, sowie die Frustrationstoletanz geschult.
Die Reittherapie Mähnenspiel wünscht euch einen schönen restlichen Sonntag und einen schönen Start in die neue Woche 🌞🍂🍁☀️🐎🦄🐶🐮🐕🐱🐈

Eine tolle Überraschung gab's pünktlich zum Wochenende 😍
Ein tolles Hofschild der Reittherapie Mähnenspiel 😍
Artiste und Rosi nutzten dieses für ein Fotoshooting 😁
In den vergangenen Wochen griffen die Einzel-und Gruppeneinheiten die Motorik, die Kognition und das sozio-emotonale Verhalten der Kinder und Jugendlichen auf.
Im Bereich der Motorik wurde die Grob-und Feinmotorik einschließlich des individuell angepassten Muskeltonus, der Körperkoordination, der Körperwahrnehmung, sowie dem Gleichgewicht und der Balance. Vielfältigste Spiele stärkten die sie sensorische Wahrnehmung.
Die kognitiven Leistungen wurden auf spielerischer Art und Weise gestärkt. Somit wurde die Konzentration, Aufmerksamkeit und Ausdauer gestärkt. Lerntherapeutische Spiele unterstützen die Handlungsplanung, das logische Schlussfolgern und Denken. Mögliche Lösungsstrategien wurden erarbeitet.
Durch den Umgang mit dem Tier wird das sozio-emotonale Verhalten gefordert und gefördert. Ein flexibles jedoch aussagekräftiges Handeln ist erforderlich. Nebenbei wird die Frustrationstoletanz gestärkt.

Weiterhin bin ich für Fragen sowie Terminvereinbarungen der Einzeleinheiten bzw. Gruppeneinheiten unter
* 0157 50618253
* reittherapie-maehnenspiel@web.de
* oder dem Messenger
erreichbar.


*Tiergestützte Arbeit
* lerntheoretische Inhalte
* spielerische Angebote
* kreative Bastelaktivitäten

Nun wünschen wir euch ein schönes und erholsames Wochenende
😊😊🥰😍🐴🐎🦄🐶🐕🦮🐕‍🦺🐱🐈

Hallo ihr Lieben 🦄🐴

*Möglichkeit der Einzel - und Gruppentherapie*

Sie Sonne scheint - wie herrlich 🥳☀️🌞

Dies ließ Artiste sich nicht entgehen und schnappte die Kinder, um eine Ralley zu bestreiten. Gut gelaunt wurden verloren gegangene Kuscheltiere bzw. Kleidungsstücke gesucht und eingesammelt.

Je nach Klienten wurden die Einheiten individuell angepasst. Somit standen unter anderem die motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Vordergrund. Dementsprechend erarbeiteten vielfältige Spiele das Gleichgewicht, die Balance, die Körperwahrnehmung und die Kooperation.

Andere Spiele unterstützten die Aufarbeitung der kognitiven Fähigkeiten. Somit wurden unter anderem die Ausdauer, die Konzentration, die Aufmerksamkeit, die Handlungsplanung und vieles mehr gefordert und gefördert. Aber auch das sozio- emotionale Verhalten wurde im Gruppensetting oder im Einzelsetting erarbeitet. Der Umgang mit dem Pferd fordert ein flexibles und individuelles Handeln. Nach Bedarf richtete sich die Einheit an den sprachlichen Fähigkeiten der Kinder aus.

Somit können in der Reittherapie die motorischen, die kognitiven aber auch die sprachlichen Fähigkeiten aufgegriffen und gefördert werden. Aber auch die Aufarbeitung des Sozialverhaltens ist möglich.

Für weitere Fragen oder Absprachen stehe ich gerne zur Verfügung.

Nun wünschen Artiste und ich einen schönen restlichen Sonntag 🌞 genießt das schöne Wetter ☀️🌻😁🌞

Die Reittherapie Mähnenspiel wünscht einen schönen guten Morgen 🤗
Der Blick aus dem Fenster verspricht ein schöner Tag zu werden ☀️🌞
In den vergangenen Wochen unterstützte Artiste die ergotherapeutische bzw. Tiergestützte Arbeit. Zudem freue ich mich, dass Dymek seit dem 04.03. unser Team vergrößert. Langsam gewöhnt er sich an sein neues Zuhause und steigt nach und nach in die Arbeit ein.
Hinsichtlich der ergotherapeutischen bzw. tiergestützten Arbeit wurden in den vergangenen Wochen die individuellen Zielsetzungen der Kinder angestrebt. Dies beinhaltet sowohl die Motorik, die Kognition, das Sozio-emotionale Verhalten, aber auch die sprachlichen Fähigkeiten.
Spielerische und kreative Tätigkeiten unterstützen die Erreichung der individuellen Zielsetzungen.

- Wahrnehmung (Gefühl für den eigenen Körper,  Stellung der Gelenke etc.)
- Grobmotorik (Gleichgewicht, Bewegungskoordination, Zweibeinsprung, Einbeinsprung etc.)
- Feinmotorik ( Umgang mit kleinen Gegenständen, Umgang mit vielfältigen Materialien, bewusste Bewegungskoordination der Hände ( Schneiden mit der Schere) unverkrampfte Handaktivität, Linieneinhaltung etc.)
- Kognition (altersentsprechende Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer, Kurzzeitgedächtnis, Farben, Formen, Größen, Mengenerfassung, Buchstabenerkenntnis etc.)
- Sprache (Lauterkennung, Lautdifferenzierung, Satzbau, Leseverständnis etc.)
- Sozialkompetenz (Regeln, Grenzen, Selbstständigkeit, Zuhören, Abwarten, konstruktives Konfliktlöseverhalten, Frustrationstoletanz etc.)

Schnupperstunden, sowie regelmäßige Therapiestunde, oder Longenstunde (Reitstunden für Reitanfänger) können unter 015750618253, über Facebook oder durch ein Kontaktformular auf der Homepage vereinbart werden.

🌞☀️🌞☀️🌞☀️🌞☀️🌞☀️🌞☀️🌞☀️🌞☀️

Die Reittherapie Mähnenspiel wünscht euch allen einen schönen guten Morgen 🤗
Das Wetter in der vergangenen Woche bot jeden etwas 😶. Von sommerlichen Temperaturen, über Wind, Regen und Gewitter war alles dabei🙈.
Zu Beginn der Woche nutzten die Kinder das sommerliche Wetter für eine Rallye. Unterwegs stießen wir dann auf ein neugeborenes Fohlen 🤩.
Des Weiteren strebte die Reittherapie sowohl ergotherapeutische als auch logopädische Aspekte an. Durch Übungen, welche die logopädischen Aspekte aufgriffen, entstand ein wunderschöner bunter Schmetterling.
Leider verletzte sich eine "Kuh" am Euter. Die Kinder entpuppten sich zum Tierarzt und halfen der "Kuh", sodass sie in Form eines Sensorikhandschuhs ein "neues Euter" erhielt. Weiterhin wurden Blumen gepflanzt und auf unterschiedliche Wege gepflegt. Für eine gute Sicht, wurde ein Teleskop hergestellt. Da im Museum leider die Dinosaurier verschwanden, halfen die Kinder diese wieder einzufangen. Außerdem boten die Kinder (Museumsdirektor) mir eine große Unterstützung, die Dinosaurier an dem jeweiligen Ausstellungsort zurück zu führen.

Ich freue mich immer wieder, auf eine solch tolle Zusammenarbeit und möchte mich auf diesem Weg herzlich bedanken😍
Nun wünsche ich euch einen schönen sonnigen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche 🤗

Einen wunderschönen Start in den Tag wünscht die Reittherapie Mähnenspiel 🤗

Hoffentlich pendelt sich das Wetter wieder ein, damit die Therapieeinheiten, aber auch die Longenstunden wieder bei schönem Wetter draußen auf dem Platz stattfinden können. Zwar bietet sich vor Ort die Möglichkeit eine Halle/einen Schuppen zu nutzen, allerdings ist es draußen in der Natur einfach schöner. Die vielfältigen Reize der Natur stärken die Wahrnehmung der Kinder. In der vergangenen Woche nutzte Artiste unterschiedliche Spiele, Übungen und Bastelangebote, um die motorischen, die kognitiven, aber auch die Sozio-emotionalen und die sprachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder anzusprechen und zu stärken. Individuelle Aktivitäten greifen die vielfältigen Alltagshandlungen auf, damit die Kinder in dessen Ausführung eine kleinschrittige und individuell abgestimmte Unterstützung erfahren.

@08.06.2022

Die Reittherapie Mähnenspiel wünscht euch/ Ihnen (trotz des trüben Wetters) einen schönen Sonntagnachmittag.

Gestern gelang es der Sonne deutlich häufiger, sich den Weg durch die Wolken zu erkämpfen. 

Spiele jeglicher Art und kreative Bastelaktivitäten strebten die vielfältigen Bereiche der Grob-und Feinmotorik, die unterschiedlichen Wahrnehmungsbereiche (Taktil, visuell, auditiv, olfaktorisch), die Kognition, das Sozio-emotionale Verhalten aber auch die sprachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Klienten an.

Jedoch das OBERSTE   ZIEL der Reittherapie: SPAß!!!

Der Spaß ist die GRUNDVORAUSSETZUNG. Fehlt der Spaß, nagt dies an der Motivation und der Anstrengungsbereitschaft der Kinder. Dies wiederum erschwert die Erreichung der individuellen Zielsetzung.


Während einer Ralley entdeckten die Kinder so mancherlei Nachwuchs. Lämmer, Fohlen, Kälber und der Nachwuchs des Weißstorches wurden entdeckt.

@19.06.2022

Die Reittherapie Mähnenspiel wünscht euch allen einen schönen Start in den Sonntag und bietet einen kleinen Rückblick aus der vergangenen Woche 🥰🤗
Immer wieder bin ich unendlich dankbar hinsichtlich der tollen Zusammenarbeit, der Unterstützung und des Vertrauens - sei es, ob es sich hierbei um private Klienten/ Kindertagesstätten oder jegliche weitere Institutionen handelt.
Am Mittwoch und Donnerstag konnten wir das sonnige Wetter nutzen, um die Therapieeinheiten bzw. Reitstunden im heseler Wald stattfinden lassen zu können.
Spiele, Übungen und kreative Bastelaktivitäten strebten die motorischen (u.a. das Gleichgewicht, die Bewegungskoordination, die Grobmotorik, die Feinmotorik etc.) Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder an. So auch die Stärkung der Rückenmuskulatur. Aber auch die kognitiven Bereiche (Konzentration, Ausdauer, Aufmerksamkeit Handlungsplanung und Handlungsdurchführung, Erarbeitung möglicher Problemlösungsstrategien), das Sozio-emotionale Verhalten (Regeln, Frustrationstoletanz, Kontaktknüpfung, Kontaktverhalten) und die sprachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten (Laute, Artikulation, Mundmotorik) wurden nicht außer Acht gelassen. Auf spierischer Art und Weise wurden alltägliche Situationen erprobt. 

@03.07.2022

Die Reittherapie Mähnenspiel möchte mit diesem Post einen kleinen Überblick der Arbeit aus der vergangenen Woche bieten.

Das Wetter ragte hierbei vom herrlich- sonnigen Herbsttag über stürmisch, kalte und verregneten Tage hinweg. 🍁🍂

Auch in dieser Woche passten sich die Einheiten an den individuellen Bedürfnissen und Zielsetzungen der Klienten an.

"Ob Jung oder Alt" - jeder ist herzlich willkommen. Die Reittherapie Mähnenspiel bietet eine Unterstützung der Physiotherapie (Tonus, Motorik, Köperwahrnehmung, Gleichgewicht, Balance, Bewegungskoordination etc.) der Ergotherapie (Konzentration, Ausdauer, Aufmerksamkeit, Handlungsplanung, Handlungsdurchführung, Aufgabenverständnis etc.) dem Sozio-emotionalen Bereich (Kontaktaufnahme, Kontaktverhalten, Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, Konfliktbewältigung, Frustrationstoletanz etc.) sowie dem logopädischen Bereich (Mundmotorik, kraftvolle Aussprache, Lautdifferenzierung, Lautanbahnung etc.)

Neben den pädagogischen und therapeutischen Angeboten besteht weiterhin die Möglichkeit des "sportlichen" Reitens in Form der Longenstunde (Reitunterricht für Reitanfänger) und der Reitstunde/Einzelstunde.

Ein herzliches Dankeschön gilt den Überraschungen der Kinder.

Da Dymek für einen Klienten einen sehr wichtigen Bezugsrahmen einnimmt, erhielt Dymek einen Stern der ihn während seiner Arbeit begleitet und auf ihn achtet.

Ein selbst hergestelltes Insektenhotel schmückt seit dieser Woche unsere Auffahrt.

Nun wünscht die Reittherapie Mähnenspiel einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche 🙃

@18.09.2022

Huhu,

Artiste, Dymek und ich wünschen euch einen schönen erholsamen Sonntag :)


Gerne wollten wir nach einiger Zeit wieder einen kleinen Eindruck von der Reittherapie Mähnenspiel vermitteln.


In den vergangenen Wochen wurden beispielsweise die motorischen Fähigkeiten der Kinder oder aber der Erwachsenen aufgegriffen. Somit wurden neben der Grobmotorik (die Körperkoordination, die Köperwahrnehmung, die Balance das Gleichgewicht etc.) auch die Feinmotorik (Umgang mit dem Stift, Graphomotorik, Auge-Hand-Koordination, Hand-Hand-Koordination etc.) geschult. Das Angebot der Sitzgymnastik gleicht die auftretenden Einschränkungen neurologischer Erkrankungen (z. B. Parkinson) oder alltagsbedingter/ überlastungsbedingter Schulter-und Rückenschmerzen aus.

Während individuellen- kognitiven Übungen wird die Konzentration, die Ausdauer und die Aufmerksamkeit (vielfältige Reize) gefordert. Aber auch das strukturierte Vorgehen (Handlungsplanung/ Handlungsdurchführung), das aufgabenverständnis etc. wird nicht außer Acht gelassen.

Der Umgang mit dem Pferd greift besonders die Sozio-emotionalen Aspekte auf. Da es sich bei dem Pferd um ein Lebewesen (und keine Maschine) handelt wird unter anderem das Selbstbewusstsein, das Selbstvertrauen, die Frustrationstoletanz sowie die Flexibilität, das Regelverständnis und die Anpassungsfähigkeit beansprucht.

Geschichten sowie entsprechende Spiele (Saug- und Pustespiele) stärken die Mundmotorik. Individuell angepasste Wortkarten unterstützen die sprachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder.


Kreative Bastelaktivitäten begleiten die täglichen Einheiten. Nach Möglichkeit finden die Einheiten in der Natur statt. 


Weiterhin besteht die Möglichkeit des Reiten lernens - Longenstunde (Reitunterricht für Reitanfänger) oder Einzelunterricht.

@23.10.2022

Der Zauber von Weihnachten ist immer etwas ganz Besonderes und hebt sich vom Rest des Jahres ab. Genieß‘ diese einzigartige Jahreszeit und mach das, was Dich glücklich macht. Das Team der Reittherapie Mähnenspiel wünscht Euch von ganzem Herzen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit.
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu, und so ist es an der Zeit, DANKESCHÖN zu sagen. Danke, für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr!

Die Reittherapie Mähnenspiel erfreut sich weiterhin die Klienten und Reiter jeden Alters begrüßen zu dürfen.

Bereiche:
*Privat
*soziale Einrichtungen/Kooperationen/ Institutionen (u. a. Kindertagesstätte
Kinder-und Jugendhilfeeinrichtung)
* Orthopädie
* Neurologie
* Kognition
* Hirnleistungstraining
* Sozio-emotionaler Bereich
* Pädiatrie
* Gerontologie
* Alltagsunterstützung
* Bournout-Prophylaxe/ Ausgleich
* schulische Unterstützung
* lerntheoretische Unterstützung

🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄

Die Reittherapie Mähnenspiel wünscht euch Allen einen schönen, ruhigen und erholsamen Sonntag.

Das Wetter zeigte sich in der vergangenen Woche von seinen unterschiedlichsten Seiten. Vom Regen, Sturm und Sonnenschein war alles dabei 💨🌬️🍃🌦️☂️🌈🌞☀️.

Das sonnige Wetter wurde sogleich für einen Ausritt am Dorfteich in Hollen genutzt. Auch die Enten nutzten das sonnige Wetter 🦆🏖️🌊🌞☀️

Dem Regen und Sturm trotzen wir, sodass die Einheiten der Reittherapie Mähnenspiel in der Halle auf dem dem Hof stattfanden.

Die Einheiten der Reittherapie strebten die individuellen Zielsetzungen der Kinder und Erwachsene an. 

Unter anderem wurden die NEUROLOGISCHEN, ORTHOPÄDISCHEN, MOTORISCHEN, KOGNITIVEN aber auch die SOZIO-EMOTIONALEN Aspekte auf individueller Art und Weise gestärkt. Körpergymnastik, Rückenschule, Spiele aber auch kreative Ideen unterstützen die Erreichung der individuellen Zielsetzungen.


Neben dem therapeutischen Reiten/der tiergestützten Ergotherapie besteht weiterhin das Angebot der Longenstunde. Hierbei handelt es sich um das Erlernen des "sportlichen" Reitens. Dies erfolgt im Einzelunterricht (mit - oder ohne Longe/Hilfsmittel)


Nun wünscht die Reittherapie Mähnenspiel einen schönen restlichen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche!

@05.02.2023

#dasglückdererdeliegtaufdemrückenderpferde
#ergotherapie #ergotherapieaufdempferd
#motorik #kognition #sozialverhalten #fürjungundalt #pädagogischwertvoll #pädagogik #entwicklungsförderung #erwachsene #neurologie #orthopädie #rückenschule

Nachdem sich am vergangenen Freitag der Winter zurück meldet, durften wir gestern das schöne Frühlingswetter nutzen. Verschiedenste Übungen zum Thema der Motorik, Kognition und des Sozialverhaltens rückten in den Vordergrund. Ein Osterhase erhielt dabei das kuschelige und warme Winterfell des Therapiepferdes/Therapieponys. Aber auch neurologische bzw. orthopädische Krankheitsbilder begleiteten den Alltag der Reittherapie.
Bei Fragen oder Terminabsprachen stehe ich gerne zur Verfügung :)
Nun wünscht die Reittherapie Mähnenspiel einen schönen restlichen Sonntag und einen schönen Start in die neue Woche :)

@19.03.2023


Die Reittherapie Mähnenspiel wünscht allen: "ob jung oder alt, klein oder groß" einen schönen Start in die neue Woche 🤗

Mit diesem Post spendet die Reittherapie Mähnenspiel einen kleinen Rückblick der vergangenen Woche. Dymek und Dawina boten mir eine tolle Unterstützung, um vielfältige Einheiten der Reittherapie und der Reitstunden/Longenstunden durchführen zu können. Im Vordergrund: der Spaß.

Beispielsweise rutschten die Bereiche der Motorik, welche aufgrund neurologischer, orthopädischer oder entwicklungsbedingter Ursachen, Einschränkungen erfahren in den Raum der Therapieeinheiten. Die Grobmotorik, die Feinmotorik, das Gleichgewicht, die Bewegungskoordination, die Wahrnehmung, die Graphomotorik, die Auge-Hand-Koordination und vieles mehr flossen ein. Der Bereich der Kognition griff die Konzentration, die Ausdauer, das Durchhaltevermögen und viele weitere Bereiche unter anderem das räumliche Sehen sowie das logische Denken auf. Schulische Themen (Silbentraining, Zeitformen, Multiplikation, Division, Vorschularbeit) boten ebenfalls entsprechende Unterstützung.

Durch den Umgang mit dem Tier, wird das spontane und flexible Handeln ausgebaut. Krankheitsbilder, die unter anderem Einschränkungen im Bereich der Anpassungsfähigkeit aufweisen, erfahren auf spielerischer Art und Weise individuelle Unterstützung.

Die Reittherapie Mähnenspiel freut sich auf eine tolle Woche :) Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung

@15.05.2023

Einen schönen Sonntag wünscht die Reittherapie Mähnenspiel 🐎🐴☺️🌞🤗
Die vergangene Woche stand ganz im Rahmen des Vatertags. Da durfte das individuelle Bastelangebot natürlich nicht fehlen 😁 Die Herstellung baute nebenbei auch die motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten aus. Die Feinmotorik, die Geschicklichkeit, die Koordination und vieles mehr wurden geschult. Aber auch die kognitiven Bereiche wurden bei diesem Angebot nicht außer Acht gelassen. Insbesondere die Ausdauer und das Durchhaltevermögen wurden hier aufgegriffen und ausgebaut. Sozio-emotionale Themenbereiche (beispielsweise die Frustrationstoletanz, die Problemlösung etc.) wurden hierbei ebenfalls berücksichtigt. Die Geburt eines Kalbes wurde ebenfalls miterlebt 🐮🐄
Weiterhin rückten Übungen und Spiele ins Geschehen der Reittherapie, welche die motorischen Aspekte stärkten. Beispielsweise unterstützte eine individuelle Sitzgymnastik jeweilige neurologische oder orthopädische Krankheitsbilder, sowie entwicklungsbedingte Einschränkungen/Beschwerden. Schwungübungen unterstützen die Stifthaltung sowie die Stiftführung. Weitere Spiele und Übungen griffen die kognitiven Bereiche der Kinder und Erwachsene auf. In diesen Themenbereich rutschte beispielsweise auch die Vorschularbeit, die Lerntherapie, Übungen des Lesens und Rechnens. Ein individuelles Hirnleistungstraining näherte sich den Beschwerden, welches auf neurologisches Krankheitsbild (Apoplex) zurückzuführen ist. Speziell abgestimmte Gesprächsführungen und Entspannungsübungen (beispielsweise die progressive Muskelrelaktion) boten eine effektive Untersuchung des psychischen Wohlergehens.
Der Umgang mit dem Pferd strebt zudem die sozio-emotionalen Aspekte an. Somit rückt zudem die Frustrationstoletanz, die Anpassungsfähigkeit, die Flexibilität und Spontanität in den Blickwinkel der Reittherapie.
Neben dem therapeutischen/dem pädagogischen Angebot auf dem Pferd besteht auch die Möglichkeit des Reitunterrichts. Somit wird ein speziell ausgerichtetes Einzeltraing  jeden Alters angeboten. Von der Longenstunde bis zum selbstständigen Reiten ist jeder herzlich willkommen 🤗
Von Montag bis Samstag können am Morgen, am Nachmittag oder am Abend Termine vereinbart werden. Terminvereinbarungen können sowohl privat oder mittels jeweiliger Einrichtungen wie beispielsweise Kindertagesstätten oder Kinder-und Jugendhilfeeinrichtung  erfolgen. Ich freu mich auf euch!

@21.05.2023 

War das ein schöner sonniger Tag. Nach dem ganzen auf uns ab des Wetters der vergangenen Tage konnte die Reittherapie und die Longenstunde bei herrlichem Wetter auf dem Therapieplatz stattfinden.
Die Therapieeinheiten der erwachsenen Klienten wurden durch gymnastischen Übungen und der Rückenschule abgestimmt. Die Therapieeinheiten der Kinder hingegen wurden durch spielerische und kreative Angebote begleitet. Beispielsweise fertigen die Kinder Stifteboxen, Spielautos, Spieluhren oder eigene Terrassengärten. Übungen der Rechtschreibung, des Rechnens oder der Stifthaltung/ Stiftführung unterstützen die Kinder hinsichtlich der schulischen Ansprüche/Anforderungen.
Das wichtigste ist jedoch - "Der Spaß". Der Spaß wiederum stärkt die Motivation, welches sich positiv auf die Entwicklung auswirkt. Nun wünsche ich euch ein schönes Wochenende und einen schönen Start in die kommende Woche 🤗

@03.06.2023 

Happy Birthday 🎂

Am gestrigen Samstag konnte Dymek seinen neunten Geburtstag feiern. Die Begleitung der Therapieeinheiten und Reitstunden ließ er dich jedoch nicht entgehen. Auch mit dem gestrigen Wetter hatten wir Glück, dass wir viele Therapieeinheiten bzw. Reitstunden in der freien Natur durchführen konnten.

Unterschiedliche Spiele sowie kreative Angebote flossen in die therapeutischen/ergotherapeutischen Einheiten beziehungsweise dem pädagogischen Angebot auf dem Pferd ein. Sie stärken sowohl die motorischen Fähigkeiten, die kognitiven Bereiche, den sozio-emotionalen Abschnitt sowie die psychischen Aspekte.  

Dymek, Dawina und ich möchten uns ganz herzlich bei unseren Klienten und Reitschüler für die all Unterstützung und dem Vertrauen bedanken!

Auch freuen wir uns, neue Klienten und Reitschüler (jeden Alters) auf dem Hof der Reittherapie Mähnenspiel begrüßen zu dürfen.

#reittherapie #Mähnenspiel #ergotherapeutischesangebot #ergotherapeutischetherpie #Ergotherapie #pädagogischesangebot #erwachsenentherapie #Erwachsene #Kinder #Jugendliche #pädagogischemittel #vorscharbeit #Vorschule #Alltag #alltagsbewältigung #Unterstützung #Hilfe #Selbstständigkeit #lebenserhalt #motorische fähigkeiten #sensorischefähigkeiten #Wahrnehmung #visuell #Auditiv #Haptik #graphomotorik #schwungübung #Neurologie #Pädiatrie #Kindergarten

In der vergangenen Woche wurden vielfältige Zielsetzungen der Klienten angestrebt. Sowohl die motorischen Fähigkeiten (Gleichgewicht, Koordination, Balance, Grobmotorik, Feinmotorik, Auge-Hand-Koordination), als auch die kognitiven Bereiche (Konzentration, Ausdauer, Geduld, Aufgabenverständnis, Figur-Grundwahrnehmung und vieles mehr) oder das sozio-emotionale Verhalten (sei es das Selbstbewusstsein, das Selbstvertrauen, die Frustrationstoleranz etc.) wurden durch ergotherapeutische Angebote gestärkt und ausgebaut. Dieses geschah sowohl auf spielerischen Komponenten, kreativen Maßnahmen oder Phantasie- Bewegungsgeschichten. Somit bauten sich die therapeutische Einheit an den individuellen Bedürfnissen auf, damit die Klienten jegliche Unterstützung im Alltag erfahren dürfen. 

Aber auch das Erlernen des Reitsports wird nicht außenvor gelassen. Reitstunden an der Longe, oder ohne Longe stehen ebenfalls für Groß und Klein zur Verfügung. 

Sowohl die therapeutische Maßnahme, als auch die sportliche Freizeitgestaltung erfahren keinerlei Altersbeschränkungen.



a 23.10.2023



TERMINE
MONTAGS bis SAMSTAGS
07:00 Uhr bis 21:00 Uhr

1x -WÖCHENTLICH, MEHRMALS WÖCHENTLICH, 14- Tägig, MONATLICH ALLES FREI UND NACH WUNSCH WÄHLBAR

therapeutisches Reiten, ergotherapeutisches Reiten, physiotherapeutisches Reiten, logopädisches Reiten, pädagogisches Reiten, erwachsene Reittherapie, Longenstunde, Reitunterricht, Erlernen des Reitsports, Voltigieranbahnung

Imke Pollmann
Ergotherapeutin/Reittherapeutin
01575 0618253 www.reittherapie-maehnenspiel.de

Das therapeutische Reiten/pädagogische Angebot auf dem Pferd greift die ergotherapeutischen Grundlagen auf. Motorik, Kognition, Sozio-emotionales Verhalten, Sprache -> all diese Themen können in den therapeutischen/ pädagogischen Einheiten in den Fokus rücken. Altersbedingt gibt es keinerlei Eingrenzungen/ Einschränkungen.
Individuelle Spiele, kreative Bastelangebote und vieles mehr unterstützten den Aufbau und Ausbau der kindlichen und altersentsprechenden Entwicklung.
# Auf Hausbesuche ➡️für Einrichtungen
# altersentsprechende Entwicklung
# altersentsprechende Angebote
# Jung und Alt
# Keine Altersbegrenzungen/ keine Alterspanne/ keine altersbedingte Eingrenzungen
# Motorik, Kognition, Sozio-emotionales Verhalten,  Sprache
# Pferd oder Pony
# Auf dem Pferd, neben dem Pferd
# Spiele, kreative Bastelangebote
# Bewegungsübungen, Koordination, Balance, Grobmotorik, Feinmotorik
# Intellektuelle Fähigkeiten
# Intelligenz
# Gesellschaftliches Verhalten, Miteinander, Anpassung,  Kritik,
# Sprache

Vielleicht konnte ich Ihr Interesse wecken. Über eine mögliche Zusammenarbeit würde ich mich sehr freuen.


Mit freundlichem Gruß
Imke Pollmann

a 28.01.2024

Guten Morgen 🥰
Die Reittherapie Mähnenspiel darf erneut auf eine tolle Woche zurückblicken...
Unter anderem nutzte Dawina durch die Unterstützung einer Kindertagesstätte das tolle Wetter, für eine Ralley. Weiterhin lösten die Kinder und Jugendlichen vielfältige und individuelle Rätselaufgaben, um die kognitiven Eigenschaften aufzubauen und auszubauen. Da sich die Reittherapie Mähnenspiel jedoch nicht nur die Klienten im jüngeren Alter die notwendige Unterstützung bietet, profitierten auch die Erwachsenen von der therapeutische Maßnahme. Individuelle Turnübungen stärken die Motorik und Wahrnehmung der Therapieteilnehmer. Eine Menge der Unterstützung erhielt auch der sozio-emotionale Bereich. Der Umgang mit dem Pferd, fordert von eine Sekunde auf die nächste Sekunde eine flexible Anpassung. Dies bereitet die harmonische Atmosphäre im Umgang mit dem sozialen Umfeld vor und vermittelt somit....dass der Mensch nicht nur "Forderungen" setzen kann, sondern auch das "Revanchieren" für ein angepasstes soziales Umfeld erbracht werden "sollte". Einerseits benötigt das Tier klare Regeln, allerdings darf ihm nicht auf eine solch robuste Art und Weise begegnet werden, als würde die Kontaktperson mit "der Axt durch den Wald laufen".
Als Highlight berichtete ein Therapiekind stolz über den sportlichen Erfolg eines Fußballturnieres.
Neben den therapeutischen und pädagogischen Angeboten auf dem Pferd und neben dem Pferd die Reitstunden an der Longe bzw. ohne Longe die den hobbybasierten/ den sportlichen Bereich unterstützen. 

@11.02.2024

Everything becomes beautiful when you Start and end the Day with a smile 🍀
Mit dem "Wochenspruch" begegnete Felix die neue Woche. Freudig blickte er das sonnige Frühlingswetter entgegen.
Das Team der Reittherapie Mähnenspiel durfte die therapeutischen Einheiten individuelle an den Klienten anpassen. Ganz egal -ob der motorische Bereich, die Bereiche der Kognition, der Bereich der logopädische Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Senso-Motorik, der Sozio-emotionale Abschnitt oder die psychologischen Komponenten .....all dies durfte die Reittherapie Mähnenspiel entgegenblicken. Unterschiedliche Therapiematerialien, sowie Spiele oder kreative Angebote/ Bastelangebote und Entspannungsideen fließen in den Ablauf der Reittherapie.
Neben dieser vielfältigen und abwechslungsreichen Therapieinhalte bringt auch die Altersgruppe eine Vielzahl an Abwechslung. Somit darf ich bereits Klienten aus dem Krippenalter begrüßen. ABER eine Altersbegrenzung gibt es NICHT.  Jeder ist herzlich Willkommen, sodass bis ins erfahrene Lebensalter die Möglichkeit der Reittherapie Mähnenspiel besteht. Um die Bewegungsimpulse des Pferdes oder Ponys vollständig auf den Klienten übertragen zu können, erfolgt die Reittherapie mit einem Therapiegurt (ohne Sattel).
Dieses gilt aber auch dem Erlernen des Reitsports.  Anfänge bezüglich des Umgang und der Begegnung mit dem Pferd, die ersten Reiterfahrungen an der Longe, hinaus bis zum alleinigen und selbstständigen Reitens ohne Longe blickt die Reittherapie Mähnenspiel in kleinen Schritten entgegen.  Aber auch Sitzschulungen, Voltigieranbahnungen etc. ermöglicht das Team der Reittherapie Mähnenspiel. Auch in diesem Bereich besteht die Möglichkeit, den Therapiegurt oder den angepassten Sattel zu nutzen.
Wie auch das therapeutische bzw. pädagogische Reiten, gilt auch dem Erlernen des Reitsports keine altersbedingte Eingrenzungen. Jeder ist herzlich Willkommen.

@03.03.2024

Die Reittherapie Mähnenspiel wünscht allen Kindern,Jugendliche und Erwachsenen ein schönes Osterfest 🐰🐇
Ganz herzlichen möchte ich mich bei all der wöchentlichen Unterstützung bedanken - Sei es im therapeutischen oder pädagogischen Bereich oder dem sportlichen bzw. freizeitbezogenen Reitens bzw. der Voltigieranbahnung.
Um den Hintergrund des österlichen Festes erläutern zu können, bastelten einige der Kinder des pädagogischen oder therapeutischen  Reitens die Ostergeschichte als individuelles Wandbild. Weitere Klienten stellten individuelle Türschilder in Form eines Wandlichtes oder österliche Dekorationen her. Des weiteren flossen Spiele bzw. Angebote in die Einheit hinein, welche die Hintergründe bzw. Bräuche des Osterfestes aufgriffen. Aber auch das alltägliche wurde nicht außer Acht gelassen, sodass Alltagsgeschehen aufgegriffen wurden.

MOTORIK, KOGNITION, BERUFSANBAHNUNG, SCHULISCHE UNTERSTÜTZUNG, LERNTHERAPOE, SOZIO-EMOTIONAL, SPRACHERWERB, ALLTAGSBEWÄLTIGUNG, PSYCHISCHES WOHLERGEHEN

Voltigierübungen boten eine tolle Möglichkeit, motorische Fähigkeiten und Fertigkeiten zu stärken oder eine Anbahnung und ein Kennenlernen der Sportart zu ermöglichen. Ein Erlernen des sportlichen Reitens boten so auch die Longenstunden bzw. Reitstunden.

Vielen lieben Dank ❣️

@31.03.2024

Die REITTHERAPIE MÄHNENSPIEL wünscht allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einen wunderschönen Start in den Tag, sowie der folgenden Woche! 

Ganz herzlich möchte ich mich für die tatkräftige Unterstützung in der vergangenen Woche (aufgrund einer gesundheitlichen Einschränkung) bedanken ➡️ das ist NICHT selbstverständlich! 

VIELEN, VIELEN LIEBEN DANK!

Nun durfte ich seit dem Freitag wieder mit den Einheiten des therapeutischen bzw. pädagogischen Reitens oder aber der Longenstunde/ dem Reitunterricht/ der Voltigieranbahnung beginnen. Welch ein tolles Gefühl. Egal ob Kind oder Erwachsen ➡️ es bereitete große Freude diese Arbeit dort fortführen zu dürfen, wo sie geendet hatte.

Therapeutische bzw. pädagogische Angebote erfolgten sowohl auf dem Hof der Reittherapie Mähnenspiel und Dank des schönen Wetters im naheliegenden Gelände in Form einer Ralley. Aber auch die Ausführung des "HAUSBESUCHES" war möglich, um das Angebot auf dem Gelände einer Krippe und einer Kinder-und Jugendhilfeeinrichtungen durchführen zu können.


Sämtliche Bereiche: 

der MOTORIK (Grobmotorik, Feinmotorik, Auge-Hand-Koordination, Kraftdosierung, Greiffunktion, Stifthaltung und und und), 

der KOGNITION (Hirnleistungstraining, Konzentration, Ausdauer, Aufmerksamkeit, Aufgabenverständnis, schulische Vorbereitung/ Unterstützung etc.), 

des SOZIO-EMOTIONALEN (Akzeptanz der Regeln, dem Kontaktverhalten, Frustrationstoleranz.....), des SPRACHERWERBES etc. 

traten in das Blickfeld.  

‼️ABER GANZ WICHTIG: DER SPAß UND DIE FREUDE AN ALLEM ‼️


Auch das Erlernen des Reitsports, dem Ausbau des Reitsports, dem Turnen und der Gymnastik auf dem Pferd als Form der Voltigieranbahnung wurden nicht außer Acht gelassen. Der Bereich des Reitens/ dem Reitsport kann sowohl als sportliche Tätigkeit als auch dem entspannten Freizeitausgleichs genutzt werden. Hier können auf Wunsch alle drei Grundgangarten erritten werden. 

Das Turnen auf dem Pferd erfolgt überwiegend im Schritt, aber auch dem Trab oder um ausreichend Sicherheit gewähren zu können ➡️ des Stehens. 


Weiterhin können Termine individuell erfragt werden. Sowohl die einmalige Teilnahmen/ Schnupperstunden als auch die Fortsetzung jeglicher Bereiche ist möglich. Egal ob Kind (keine altersbedingte Voraussetzung ➡️ meist ab 1,5 Jahre bzw. 2 Jahre = jedoch individuelle Abstimmung), Jugendlich oder Erwachsen.....jeder ist herzlich Willkommen ♥️🐴❣️

@14.04.2024

Die Klienten und Klientinnen, sowie Reiter und Reiterinnen zeigten sich in der vergangenen Woche sehr fleißig und aktiv- dass bereitet mir sehr viel Freude und zeigt mir immer wieder,dass ich den richtigen Weg eingeschlagen habe 💖.


Beispielsweise designten einige der Reittherapie Klientinnen individuelle Handtaschen. Kreativ und individuell gestalteten sie diese. Danke des frühlingshaften Wetters, fanden die Therapieeinheiten und Longenstunden/ Reitstunden unter offenen Himmel statt. Während einer Rallye durften verloren gegangen Kuscheltiere gesucht werden. 🧸🐯🦁🐶🐺🐻‍❄️🐨🐼🦄🐴


Weiterhin drangen Übungen ein, welche die motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten stärkten. Gleichgewicht, Balance, Koordination, Kraftdosierung, Geschicklichkeit, Feinmotorik sowie die Visuomotorik standen im Mittelpunkt. 🏃🏋️


Während der kognitiven Anbahnungen traten Hauptbereiche der Konzentration, der Ausdauer, des Durchhaltevermögen, der Handlungsplanung, der Handlungsdurchführung, des logischen Denkens, dem Lesen, dem Schreiben und dem Rechnen ein. Dies wiederum beinhaltet viele Unterthemen. 


Die sprachlichen Fähigkeiten wurden ebenfalls durch individuelle Übungen gestärkt.


Bezüglich des sozio-emotional Bereiches,zeigten sich Themenbereiche der Frustrationstoleranz, der Problemlösung, der Kontaktanbahnung, des Regelverhaltens, dem Selbstvertrauen, des Selbstbewusstseins, der Selbstständigkeit etc. ein.😀😉

 

Entspannungsübungen sowie Gesprächsführungen ragten dem psychologischen Gesichtspunkten zu Gute.🥰😎🌞🤗🗣️🫂


Das Erlernen des Reitsports gelingt durch individuell angepassten Reitstunden welche geführt, an der Longe in Form der Longenstunde oder dem freien Reiten ohne Longe zur Anbahnung des Dressurreitens bzw. Springreitens.🏇🏇🏇


Auch das Turnen auf dem Pferd dient Mithilfe unterschiedlicher Übungen der Anbahnung des Voltigiersports.


Konnte das Interesse an der Reittherapie Mähnenspiel geweckt werden, können Kontaktaufnahmen per Nachrichten auf Facebook, WhatsApp oder E-Mail aber natürlich auch dem Telefonat erfolgen. Wie auch in den vergangenen Wochen,stehen Termine zur Verfügung, welche auch einmalig genutzt werden können. 


Nun wünscht die Reittherapie Mähnenspiel allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein schönes Pfingstwochenende und einen guten Start in die neue Woche.🥰🥰🥰🥰🥰

#reittherapie #reittherapiemähnenspiel #kinderundpferde #jederistbesonders #kinderundjugendhilfe #alltagmitkindern #pflegemitherz #pferdeunderwachsene #reittherapieglückspferde #keinausschluss #ergotherapie #ergotherapeutin #tiergestütztearbeit #keinlangweiligerpraxisalltag #flexibilität #abwechslung #vielfältig #Individuell #alltagshelden #mankannallesschaffen #nichtsistunmöglich #richtigerberufsweg #tiereunterstützen #wärmeundgeborgenheit #vertrauen

@19.05.2024

Unnnnnnd da sind wir schon im Juni 🥳


Die Reittherapie Mähnenspiel hinterlässt allen fleißigen Lesern einen lieben und herzlichen Gruß und wünscht einen schönen Sonntag 🍀 

Eine abwechslungsreiche und aufregende Woche liegt hinter Dawina, Dymek, Felix und mir. Es bereitet uns immer wieder Freude so individuell am Klienten arbeiten zu dürfen. Die Pferde suchen immer wieder den Kontakt zum Klienten bzw. dem Reiter. Zudem kann die Reittherapie eine Produktion anbahnen 😁 vor 14 Tagen produzierten die Klienten fließig individuelle Handtaschen, in der vergangenen Woche standen Schlüsselanhänger auf dem Programm 😃

Für die kommende Woche stehen wieder einige Termine zur Verfügung ☺️ 

03.06.2024 Montag: zwischen 07:00 Uhr und 09:30 Uhr und ab 19:00 Uhr bis ...

04.06.2024 Dienstag: 07:00 Uhr, zwischen 09:00 Uhr und 10:00 Uhr, zwischen 11:15 Uhr und 15:00 Uhr, ab 18:00 Uhr bis .....

05.06.2024 Mittwoch: zwischen 07:00 Uhr und 09:00 Uhr, zwischen 12:00 Uhr und 14:15 Uhr, ab 18:45 Uhr 

06.06.2024 Donnerstag: vormittags bis 15:00 Uhr, ab 18:30 Uhr bis .....

Freitag: Vormittag 

Samstag: späten Nachmittag 


Für eine Terminvereinbarung der Reittherapie oder der Longenstunde/ dem Reitunterricht oder der Voltigieranbahnung meldet euch gerne 😊😊

@ 02.06.2024

Die Klienten und Klientinnen der Reittherapie Mähnenspiel (Kinder und Erwachsene ab 1,5 Jahren bis ins hohe Lebensalter) ließen es sich nehmen, in der vergangenen Woche ihr Können unter Beweis zu stellen. 

Das THERAPEUTISCHE bzw. das PÄDAGOGISCHE ANGEBOT kann sowohl auf dem Pferd als auch neben dem Pony erfolgen. Der OBERSTE Gesichtspunkt der Reittherapie Mähnenspiel gilt den Fähigkeiten und Fertigkeiten der Teilnehmer. Im Alltag rücken leider oftmals die Defizite/ Einschränkungen in den Blickpunkt, welche den Menschen in seinem Mut der Handlungsausführung beeinflussen. Die Ziele und Wünsche der Teilnehmer werden keines Falles ignoriert. 

Übungen welche der Motorik, der kognitiven Bereiche, dem sozio-emotionalen Bereich sowie den psychische Gegebenheiten galten, nahmen ein breitgefächertes Angebot an.

Auf unseren familiären Hof boten Longenstunden/ Reitunterricht für Anfänger/ Reitstunden/ Turnen auf dem Pferd ebenfalls die Möglichkeit, Wünsche und Bedürfnisse wahr werden zu lassen. Auch dieses gilt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ab 1,5 Jahren ☺️ 

Zur Terminvereinbarung könnt ihr euch gerne bei mir melden. Auch soziale Einrichtungen, Kitas, Krippen, Pflegeeinrichtungen etc. dürfen gerne den Kontakt zum individuellen Angebot aufnehmen.

Nun wünscht das Team der Reittherapie Mähnenspiel einen schönen und angenehmen Sonntag sowie einen schönen Start in die neue Woche ☺️😌😌

Uuuuuund da hat es die Schüler erwischt 😄 Somerferiennnnnnnnnnnnnnnnnn 🎊🎊🎊🎊

Nun gilt es erstmal sich zu erholen, neue Dinge auszuprobieren, Erlebnissen und Erfahrungen sammeln und und und ☺️🙌

Mit diesem Post möchten Dymek, Dawina und Felix ein paar Eindrücke der vergangenen Woche zeigen. Zur Erholung stellten die Kinder Kissen her. Wandbilder stärkten das Selbstbewusstsein der Klienten. 

Imke.....für die Urlaubszeit brauchen wir doch eine Handtasche, ansonsten bekomme ich meine ganzen Dinge aus dem Urlaub nicht nach Hause 🙂 somit durfte die Herstellung einer Tasche natürlich auch nicht fehlen ☺️

Der Bau eines Tresors sichert den wertvollen Eigentum.

Turnübungen sicherten sowohl den Spaßfaktor -stärkten aber auch die motorischen Fähigkeiten der Klienten. 

In den Ferien steht das Team der Reittherapie Mähnenspiel weiterhin zur Verfügung. Termine der Reittherapie, dem therapeutischen/ dem ergotherapeutischen oder pädagogischen Angebot auf oder neben dem Pferd/ Pony 🐴🦄🐎stehen vormittags, Nachmittag oder Abends individuell zur Verfügung. Aber auch das Erlernen des Reitsports sowie die Anbahnung des Voltigiersports steht weiterhin zur Verfügung. Über Nachrichten, Anfragen und Neuaufnahmen freut sich das Team der Reittherapie Mähnenspiel sehr. 

Nun wünscht das Team der Reittherapie Mähnenspiel einen schönen Sonntag, einen schönen Start in die neue Woche und ggf. eine schöne und erholsame Urlaubszeit. 

@22.06.2024

Wenn da die Arbeit keine Freunde bereitet,dann weiß ich auch nicht.....

Strahlende Augen- egal ob Kind, Jugendlich oder Erwachsen = HERRLICH ‼️‼️

Das Wetter schwankte gefühlt in einer einzigen Woche vom Pudelmützenwetter ❄️☃️zum Bikiniwetter 🌞⛱️👙

Auch Dawina und Felix genossen das Wetter und unternehmen in so manch einer Therapieeinheit eine "Pool-Party"🥳🥳🥳🏊

Aber auch das Training der deutschen Nationalmannschaft durfte nicht außen vor gelassen werden... sodass die Kinder mit einer Schuss-Ente den Torwart auf ganz besondere Art und Weise trainierten....da kann heute Abend ja gar nichts schief gehen 😁

Ein Ausritt durfte bei dem Wetter natürlich auch nicht fehlen, einfach um den stressigen Schulalltag endgültig zu verabschieden und sich voll und ganz auf die Ferien zu freuen. Aber auch kreative Angebote wie Wandbilder oder Rätsel durften das Eigenheim wechseln, welches das Innere-Ich beflügeln= "das hab ich hergestellt"😍


‼️Nun wünscht das Team der Reittherapie Mähnenspiel ein schönes Wochenende und freut sich über Nachrichten/ Anfragen jeglicher Form😉

Auch Einzeltermine sind flexibel wählbar (Art Ferien-Pass) sowie Termine am Vormittag, Nachmittag oder Abend.‼️👋

Unglaublich, ich wusste nicht, dass solch ein Ereignis im realen Alltag passieren kann.... Felix und ich durften eine neue Partner  in unser Konzept aufnehmen. Aufgrund des unbeständigen Wetters, durften Felix und ich die Einrichtung betreten, sodass die Kinder im Bewegungsraum mit Felix spielten und bastelten....

Zu Beginn der Woche zeigte sich das Wetter etwas friedvoller, sodass die Therapieeinheiten draußen stattfinden könnten....aber weil auch hier zuvor ein ständiger Wechsel zwischen Sonne und Regen erfolgte, regnete es bei einem Mädchen auf eine besondere Art und Weise - nämlich bunte Regenbogentropfen. Auch Felix und Dymek wurden durch den Friseurmeistern zu einem Regenbogenpony verwandelt. 

Ansonsten flossen Übungen ein, welche die motorischen Fähigkeiten, die kognitive Entwicklung, die psychische Verfassung, das Sozialverhalten, die emotionale Gegebenheit sowie den sprachlichen Alltag der Klienten (egal ob jung oder alt, oder seit der Geburt oder sich im Verlauf der Lebensjahre entwickelte) stärkten und ausbauten. Erinnerungen an die jeweilige Therapieeinheit durften ebenfalls nicht fehlen (diese wurden teilweise selbst in der Einheit hergestellt)

Reitstunden an der Longe bzw. ohne Longe ließen die Herzen der Reiter höher schlagen. Aber auch solch mancher Wiedereinsteiger erfreute sich. Übungen des Voltigiersports, sorgten unter anderem für eine Flexibilität auf dem Pferderücken.....einem verspannten und verkrampft Sitz wird so entgegen gewirkt.

Gerne heißen Felix (Shetlandpony für die Kleinsten), Dymek (als gut gebautes Konikpony) , Dawina (als stämmige Kaltblutstute)und ich (als Ergotherapeutin und Reittherapeutin) euch herzlich Willkommen ❣️

Einmalige oder regelmäßige Teilnahmen sind weiterhin möglich. Schnupperstunden ermöglichen es, einen ersten Eindruck von dem ganzen Konzept zu erfassen.

Nun wünscht die Reittherapie Mähnenspiel einen entspannten und ruhigen Sonntag, sowie einen schönen Start in die neue Woche -mit hoffentlich nicht all zu unbeständigen Wetter... 

Liebste Grüße 

Euer Team der Reittherapie Mähnenspiel 

07.07.2024

Na wenn die Therapieponys am Wochenende nicht das Seepferdchen absolviert haben, dann weiß ich auch nicht 🌧️🌧️🌧️🌧️Regen, Regen und nochmal Regen....

Aus diesem Grund folgte als kreatives Angebot auch ein Körnerkissen alias "Flauschie". Er schenkt den Kindern der Reittherapie Mähnenspiel sowohl Wärme als auch Zuneigung. Aber auch das herstellen eines Einhorns durfte als Kuscheltier nicht fehlen. Neben den taktilen und sozialen Gegebenheiten, wurden auch die Ansprüche bezüglich der Entscheidungsfähigkeit bezüglich des Materials. 

Von den Reitschülern der Reittherapie Mähnenspiel folgten Äußerungen, dass das Stirnriemen von Duffy zu schlicht sei. Gar kein Problem.... kurzerhand wurde ein neues Stirnband erstellt.

Nun hoffen wir, dass das Wetter in den kommenden Woche etwas abklingt und die regnerischen Tage durch schöne sonnige und angenehme Tage ausgetauscht werden.

Somit wünscht das Team der Reittherapie Mähnenspiel einen schönen Start in die neue Woche 🌻🥳🤗

@14.07.2024

Endlich ist es da....das sommerliche Wetter 😌😍☀️ sogar die Sonnenbrille durfte zum Einsatz kommen ☀️🌞 

Raus aus der Halle und rein in die freie Natur 🤗 die freie Umgebung stellt individuelle Ansprüche an die Klienten und Reitschüler der Reittherapie Mähnenspiel. 

Übungen der Motorik, der Kognition, des Sozio-emotionalen Bereichs, des psychischen Bereichs sowie der sprachlichen Anbahnung standen im Mittelpunkt der Reittherapie Mähnenspiel. Das breitgefächerte Fähigkeiten- und Fertigkeiten- Spektrum, aber auch das Altersspektrum zeigen mir jeden Tag auf's Neue ➡️den richtig gewählten beruflichen Werdegang. Derzeit darf ich Kinder ab 1,5 Jahren und Erwachsene mit 60+ Lebenserfahrung begrüßen. Schulische Vorbereitungen, Pläne für den Tagesverlauf bzw. Wochenverlauf (Schule, Arbeit, Freizeit) und vieles mehr greifen in das Angebot der Reittherapie Mähnenspiel ein. Damit die Freude und der Spaß erhalten bleibt, erfolgt dies ohne Druck und Zwang. Nur so zeigen sich der Erfolg und die Fortschritte. Strahlende und leuchtende Augen der Kinder und Erwachsene ➡️ein Traum!

Da auf dem Hof viele weitere Tiere leben 🐄🐱, darf der Besuch der Pflegekuh natürlich nicht fehlen 😁

Auch die Rückkehr vieler erwachsener Personen in den Reitsport erreicht meinerseits ein hohes Maß der Freude. Diese verfolgen entweder einen langersehnten Kindheitstraum, oder einfach den Wunsch zur Wiederaufnahme kindlicher Erfahrungen.

Somit freut sich das Team der Reittherapie Mähnenspiel immer wieder ➡️ Neuaufnahmen des therapeutischen bzw. pädagogischen Angebotes auf und neben dem Pferd begrüßen zu dürfen. Neuaufnahmen der Longenstunde, des Reitunterrichtes oder der Anbahnung des Voltigiersports sind ebenfalls herzlich willkommen.

Alle Einheiten werden durch die Einzelheiten individuell an den Teilnehmer angepasst, sodass das Alter und mögliche Einschränkungen keine Beeinträchtigungen darstellen. Auf Wunsch sind Gruppeneinheiten in beispielsweise Einrichtungen, wie Krippe, Kindergarten, Kinder-und Jugendhilfe, Senioren-Zentren etc. umsetzbar.

Ich und mein tierisches Team freuen uns euch begrüßen zu dürfen 🤗

@21.07.2023

Unfassbar, wie schnell die Zeit doch vergeht. Da neigen sich die sechs Wochen der Sommerferien bereits dem Ende zu 😱

Leider zeigte sich das Wetter nicht von der besten Seite 🥴 daher hat sich manch eine Familie zum kurzfristigen Urlaub entschlossen. Somit tauchen einige Lücken der Reittherapie/ dem therapeutischen oder pädagogischen Angebot auf/ neben dem Pferd/Pony auf. Aber auch Terminvereinbarungen der Longenstunde/ dem Reitunterricht oder der Anbahnung des Voltigiersports stehen zur Verfügung. 

In der vergangenen Woche durfte ich sowohl im Bereich der Reittherapie als auch der Anbahnung des Reitsports/ Voltigiersports Kinder, Jugendliche und Erwachsene begrüßen. Alle Teilnehmer zeigten sich steht's motiviert, sodass das Maß der Freude an der täglichen Arbeit steigt und steigt. In diesem Sinne möchte ich mich für all die Liebe Unterstützung meiner Therapieteilnehmer/-innen und Reitschüler/-innen bedanken!

Bei dem Interesse an einer einmaligen oder regelmäßigen Teilnahme der Therapieeinheit/bzw. dem pädagogischen Angebot mit und ohne jeglichen Einschränkungen, oder einer Reitstunde/Longenstunde/ Turneinheit, dürft ihr euch gerne melden ☺️ 

Nun wünscht das Team der Reittherapie Mähnenspiel einen schönen Sonntag mit hoffentlich vielen Sonnenstrahlen ☀️


@28.07.2024

Und da habe ich letzte Woche noch schreiben können,dass die Schulkinder und Kitakinder eine Woche durchschnaufen können,ehe der Alltag wieder beginnt...jetzt ist es schon soweit 😁🫣 

nun heißt es ➡️Tasche packen und los geht es. 


Gespannt und neugierig fiebern die Erstklässler der Einschulung entgegen 😉


Ich sag euch, dass waren noch Zeiten 😉 


Die Reittherapie Mähnenspiel durfte in der vergangenen Woche einige Ferienschüler begrüßen... 

Die Kinder und Erwachsene an den Umgang mit dem Tier zu gewöhnen und gleichzeitig  durch den flexiblen und individuellen Ansatz die Ziele, Fähigkeiten und Fertigkeiten stärken zu dürfen ➡️ einfach ein tolles Gefühl...ich merke immer wieder, welch ein Unterschied zur starren Möglichkeit in der Praxis besteht.


Das Wetter zeigte sich in der Woche wieder sehr wechselhaft. Ich hoffe ihr seit gut durch die Woche gekommen.


Termine für die 

🐎Reittherapie/ dem therapeutischen bzw. pädagogischen Angebot auf und neben dem Pferd 

🐎  der Longenstunde/ dem Reitunterricht für Reitanfänger oder Wiedereinsteiger 

🐎 Sowie der Anbahnung des Voltigiersports 

dürfen jederzeit angefragt werden.


Nun wünschen ich und meine Pferde euch einen schönen Sonntag und einen tollen Start in die neue Woche

Standort: Filsum

@04.08.2024

Und da ist die erste vollständige Woche im August wieder vorbei... 

Vom warm - schülen Sommerwetter hin zum Regen und starkem Wind war alles dabei. 

Das warme Wetter ermöglichte mir mit einer tollen Kinder-und Jugendhilfegruppe eine Picknicktour durchzuführen. Unterwegs warteten Spiele und schmackhafte Stärkungen auf die Teilnehmer. Auf dem Weg des spielerischen aufkommens wurden die sozio-emotionalen Aspekte berücksichtigt. Frustrationstoleranz, die Kontaktführung, die Rücksichtnahme etc. flossen beispielsweise ein.

Das regnerische Wetter ließ die Notwendigkeit eines Kuschelkissens steigen... Das Motiv wurde individuell ausgesucht und zu einem Kissen verarbeitet. 

Aber auch die Lernmethoden bzw. die schulische Vorbereitung/ Unterstützung wurde nicht aus den Augen gelassen. Die Herstellung einer Einhornuhr diente beispielsweise dazu. 

Konzentration, Aufmerksamkeit, das Zuhören, die innere Ruhe, das Aufgabenverständnis, die Handlungsplanung und vieles mehr bieten wichtige Ansatzpunkte.

Keineswegs wurden die Reitstunden für Kinder, Jugendliche und Erwachsene außer Acht gelassen. Die Reitstunden für Anfänger, fortgeschrittene oder Wiedereinsteiger gestalten sich individuell an den Fähigkeiten und Erfahrungen, sowie den Wünschen der Reiter (mit bzw. ohne Longe).

Bereits die Kleinsten im Alter von nicht einmal 2 Jahren beginnen den Kontakt zum Pony und dem Reiten aufzunehmen. Ich sag euch... Die leuchtenden Augen - ein Traum.

Die Entgegennahme individueller Terminvereinbarungen, Fragen etc. werden gerne auf dem Weg über Facebook, per WhatsApp oder Mail beantwortet. 

Nun wünscht das Team der Reittherapie Mähnenspiel einen schönen Sonntag und einen schönen Start in die neue Woche.



Pack die Badehose ein,nimm dein kleines Schwesterlein und dann nischt wie raus nach Wannsee!

Ja, wir radeln wie der Wind durch den Grunewald geschwind, und dann sind wir bald am Wannsee!

Hei, wir tummeln uns im Wasser wie die Fischlein, das ist fein, und nur deine kleine Schwester, ach, die traut sich nicht hinein.

Pack die Badehose ein, nimm dein kleines Schwesterlein, denn um acht müssen wir zuhause sein!


Jaaaaaaa, dieser Liedtext galt der vergangenen Woche....Was war das für ein verrücktes Wetter 🥴😑🤐 ich hoffe, dass ihr einigermaßen gut durch das Unwetter gekommen seid und nicht all zu viele Schäden entstanden sind. 

Auch unser neues Therapiepony, nutzte die Gelegenheit, sich in der weiteren Ausbildung mit dem Wetter auseinander zu setzen, packte die Badehose ein und meisterte mit Bravour das Seepferdchen 😉 


Dawina, Dymek und Felix halfen mir Mittels unterschiedlicher Spiele und Übungen,aber auch kreativer Angebote die Motorik, die Kognition, das sozio-emotionale Verhalten, die sprachlichen Fähigkeiten aufzubauen und zu stärken. In individuellen Fällen kamen Übungen schulischer Vorbereitungen und Unterstützungen (Nachhilfe) oder der beruflichen Unterstützungen zum Einsatz.


Der Spaß durfte keineswegs vergessen werden, damit die Ausdauer, die Motivation und das damit verbundene Erfolgserlebnis, sowie die Freude der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen nicht außer Acht gelassen wird.


Aber auch die reiterlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Reitschüler wurde in Form des Reitunterrichtes mit oder ohne Longe, sowie der Möglichkeit des Turnens auf dem Pferd erprobt, sowie gekräftigt.


Die drei von der Tankstelle genießen nun den freien Sonntag 😁🍀🎉


Nun wünschen ich und meine Tiere einen schönen und hoffentlich beständigen Sonntag sowie einen tollen Start in die neue Woche 😁 🍀🌞


Meldet euch gerne ☺️😊 

Standort: Filsum

@18.08.2024

Mein Maserati fährt 210

Schwupp, die Polizei hat's nicht geseh'n

Das macht Spaß

Ich geb Gas, ich geb Gas


Na da will wohl jemand den Führerschein machen.... Und das am Sonntag 😜 


In der vergangenen Woche stand so einiges auf dem Programm. Sowohl die motorischen Fähigkeiten der Therapieteilnehmer, als auch die kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten, das sozio-emotionale Verhalten, die psychischen Bereiche oder aber die sprachlichen Leistungen traten in den Mittelpunkt des therapeutischen bzw pädagogischen Angebotes auf dem Pferd beziehungsweise neben dem Pferd.


Die Feinmotorik welches die Kraftdosierung aber auch die Hand-Auge-Koordination wurden durch Schwungübungen oder kreativen Aktivitäten aufgegriffen. Physische Übungen stärkten unter anderem das Gleichgewicht und die Balance, stärkten jedoch auch die Rücken- und Bauchmuskelatur, welches somit die Verminderung der Rückenschmerzen anstreben wird.


Kognitive Übungen durften angebahnt werden, um die Struktur im Kindergarten, in der Schule, im Beruf oder im allgemeinen Alltag zu stärken. 

Der Sozio-emotionale Bereich erfuhr den Aufbau des selbstbewussten Handelns. Viele Möglichkeiten des Reitens forden das Selbstbewusstsein und das Vertrauen in der eigenen Person als auch des Gegenübers (in diesem Fall das Pferd)

Der ruhige und besinnliche Umgang zum Pferd trägt zur seelischen Entspannung bei. Der stressige Alltag wird so entgegen gewirkt.

Das verbale und akustische Geschehen wurde durch sämtliche Übungen der Lautanbahnung, der Aussprache und Betonung.

Aber der Spaß durfte keineswegs vergessen werden....daher durften die Kinder auf Wunsch die Vorbereitungen des Melkens vornehmen und mit dem Pony die Kühe meiner Eltern in den Stall treiben.


Damit sich die Wartezeit für die Begleitung (oftmals der Geschwister) nicht zu lange hinzieht und somit die Langeweile steigt, wurde der Hof bunt gestaltet. Dies durfte mein Freizeitpferd interessiert begutachten.


Das Outfit der Therapiepferde durfte sich ebenfalls erweitern 😍🎊


Der Reitsport wurde durch die Reitstunde mit oder ohne Longe erlernt. Auch Turnübungen zum Aufbau einer starken und adäquaten Sitzhaltung wurden nicht außer Acht gelassen.


Gerne dürfen Termine für das therapeutische bez pädagogische Angebote auf dem Pferd oder neben dem Pferd erfragt werden. Besonders für die kommende Woche stehen krankheitsbedingt einige Termine zur Verfügung. Für das Erlernen oder dem wieder aufgreifen des Reitsports besteht das Angebot natürlich ebenfalls. 


Nun aber auch genug gesabbelt 🤗 ich wünsche euch einen schönen Sonntag und einen schönen Start in die neue Woche 🌻 ☕ 🌻 🥳 🤗

@25.08.2024

Das Team der Reittherapie Mähnenspiel wünscht euch allen einen schönen sonnigen Sonntag, einen schönen Start in die neue Woche sowie einen schönen bevorstehenden Feiertag 😊 war das ein stürmisches Wetter 😵‍💫😮‍💨 wir hoffen, dass ihr ohne weitere Schadensfälle das bescheidene Wetter überstanden habt 


Zusätzliche Termine sind in dieser Woche auf Anfrage möglich. Auch am "Tag der deutschen Einheit" bietet die Reittherapie Mähnenspiel das Angebot des therapeutischen bzw pädagogischen Reitens sowie das Erlernen des Reitsports/ Voltigiersports an. 


In der vergangenen Woche durfte ich auf Wunsch einer Klientin die therapeutische Einheit auf dem Pferd begleiten. Aber auch die 70er und 80er Jahre standen im Fokus der Reittherapie Mähnenspiel. Dieses ließ die Augen der Klienten strahlen 😍eines der schönsten Momente für mich ❤️

Felix durfte heilpädagogische Kindertagesstätten oder aber auch integrative Kindertagesstätten besuchen. Übungen der Grob-und Feinmotorik, der allgemeinen kognitiven Ausarbeitung, sowie des sozio-emotionalen Bereiches nahmen einen großen Stellenwert ein. 

Jedoch alles unter Berücksichtigung des Spaßfaktors, dieses bietet die größte Bereitschaft der Motivation und dem damit verbundenen Erfolgserlebnis.


Auf unserem Hof fanden individuell abgestimmte Einheiten im Rahmen des Einzelsettings statt. So konnten die Bedürfnisse der Klienten individuell berücksichtigt werden.

#reittherapiemähnenspiel #reittherapieglückspferde #reitenimkindergarten #reitunterricht #glücksmomente #besterjob #besterweg #besterjobderwelt #besterfreunddesmenschen #besteserlebnis #ergotherapie #therapie #nichtnurtherapie #spaßistdaswichtigste #spassistdashalbeleben #spaßführtzurmotivation #motivationzumerfolg #derwegistdasziel #dumusstniemandemwasbeweisenaußerdirselbst #glaubandich #wirunterstützendich #tierestärken #stärkungdesmenschen #kinder #jugendliche #erwachsene #niemandwirdausgeschlossen #keineausgrenzung #inklusion #gemeinsam #gemeinsamistamschönsten

@29.09.2024

Und da haben wir die ersten Tage im Oktober schon hinter uns 🤗 Vom starken Wind, bis hin zum schönen Sonnenschein war alles dabei 

Aufgrund der Herbstferien treten einige Lücken auf,sodass Termine gerne wahrgenommen werden können. 

GERNE AUF ANFRAGE,SODASS GEMEINSAM EIN PASSENDER TERMIN GEFUNDEN WIRD! - alles OHNE GEBÜHR DER MITGLIEDSCHAFT ODER ANLAGENNUTZUNG

Therapeutisches bzw. Pädagogisches Angebot auf und neben dem Pferd oder Pony (Motorik, Kognition, sozio-emotionalen Bereich, sprachliche Fähigkeiten, schulische Vorbereitungen und Unterstützungen) Alltagsausgleich 


Erlernen des Reitsports sowie Voltigiersports 

(Anfänger und Wiedereinsteiger)


In der vergangenen Woche durfte ich auf Wunsch der Klientin den Ausritt auf dem Pony begleiten. Ein herrlicher Ausritt, um einfach den Kräfte raubenden Alltag (sowie schul-berufs- oder Ausbildungsalltag) bewältigen zu können ❤️ 

Wer eine solche Haarpracht verfügt ist ein buntes Haarpflegeprogramm Pflicht. So wurde die Mähne des Felix wunderschön durch die kleinen Teilnehmer aufgehübscht. Neben dem schönen visuellen Ergebnis liefert die Bedienung der Haarklammer ein enormes Anforderungsgeschick der Finger. Abgestimmt auf die Jahreszeit traten Themenbasierte Inhalte ein. Der Wunsch eines Eintrages in ein Freundebuch nahm ich freudig entgegen. Dymek durfte zudem live die personelle Verwandlung eines fashion Outfits miterleben. Und er konnte nur die Äußerung: "Junge, Junge.... Ist das ein schnicker junger Mann auf meinem Rücken " tätigen.😜😄🤗 Die Reittherapie wünscht euch nun einen herrlichen Start in den Sonntag

@06.10.2024

Juhu da sind sie 🤗🎉🎊

Die Flyer sind eingetroffen und zur Mitnahme bereit 🥰

Die vergangene Woche zeigte eine vielseitige Bandbreite der individuellen Inhalte. Zu einem konnten einige Klienten dank dem Hof meiner Eltern den Ablauf der Mais -Ernte kennenlernen. So erfuhren sie, welche Bedingungen erfüllt werden müssen,damit die Tiere (Kühe) ein qualitätsvolles Futter erhalten. Dawina zeigte dabei auch ihre Gelassenheit um ihr Interesse stillen zu können.


Duffy entwickelt sich Prima und ganz nach den Wünschen. Gelassen und ausgeglichen begegnet und begleitet er den individuellen Ablauf der therapeutischen bzw pädagogischen Einheiten der Reittherapie. Sicherheit steht bei uns an oberster Stelle. Um genügend Sicherheit gewähren zu können, stattet Duffy sich ebenfalls mit einem Reithelm aus 😋.

Kuscheleinheiten, das heißt die Nähe und Geborgenheit dürfen nicht fehlen!

Sie stärken die psychische Balance!


Danke Felix durfte ich bereits die Kleinsten bzw. Jüngsten an den Umgang mit dem Tier/ dem Pferd heranzuführen. Die Vermittlung der Gefahrensituationen, sowie der Grenzerfahrung stand an oberster Priorität. Spielerische Herangehensweisen erleichterten dieses. Die starre und isolierte Vermittlung wurde so umgangen. Das Interesse und die Aufmerksamkeit wird so aufrecht erhalten.


Kreative Angebote boten einen Wechsel zwischen den stärkenden, unterstützenden und lerntheoretischen Abschnitte. Beispielsweise bot die Herstellung eines Windrads die Vermittlung der Erkenntnisse bezüglich des Wetters. 

Longenstunden bzw. Reitstunden, sowie die Turnübungen auf dem Pferd ermöglichten die Heranführung an dem Reitsport.


Herzlich möchte ich mich abermals für die vielfältige Unterstützung bedanken. Sei es durch die interessierte Teilnahme der Klienten, dessen Unterstützung durch die Familienangehörigen, sowie meiner familiären Unterstützung.


Nun wünsche ich euch einen schönen Sonntag 

Für weitere Fragen/Informationen bezüglich des Inhalts oder dem Interesse eines Termins stehe ich gerne zur Verfügung.


Kontakte können gerne über meine Homepage, WhatsApp, Facebook, Messenger oder telefonisch geknüpft werden.

@13.10.2024

Am Donnerstag durfte Dawina spontan einen Laternenlauf begleiten. 

In der Therapieeinheit bastelten Dawina und ihr Klient eine Laterne für den heutigen Tag ☺️ anschließend ließen wir die Therapieeinheit mit einem Ausritt durch Filsum ausklingen. Und wie es der Wille möchte, trafen wir am Ende des Ausrittes auf eine Gruppe des Laternenumzugs. Wenn das mal keine Punktlandung war 😄😉


Krippen, Kindergärten, Kinder-und Jugendhilfeeinrichtungen, Mädchenwohngruppen, aber auch private Teilnehmer besuchten uns vom Montag bis Samstag. 


In den wöchentlichen Therapieeinheiten flossen individuelle, klientenbezogene Aktivitäten ein. Sowohl die motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten- sprich sowohl die Grobmotorik (Kraft, Koordination, Gleichgewicht, Bewegungsausmaß, als auch die Feinmotorik (Auge - Hand - Koordination, Fingerfertigkeit Hand-Motorik) wurden angesprochen. 


Die kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten (Konzentration, Ausdauer, Geduld, Aufmerksamkeit u.v.m), die schulische Vorbereitung und schulische Unterstützung als auch die sozio-emotionalen Aspekte (Kontaktaufnahme, Selbstbewusstsein, Eigenwahrnehmung, Selbstständigkeit, Frustrationstoleranz etc.)wurden keineswegs außen vor gelassen. 


Weiterhin ragten Übungen in die Therapieeinheit ein, welche die Wahrnehmung bezüglich des positiven aber auch des negativen Einfluss des Alltags erkannten und diesbezüglich Strategie eines möglichen Ausgleichs entwickelten. 


Der Reitsport wurde jedoch nicht vernachlässigt. Sowohl die Einsteiger als auch die Wiedereinsteiger durfte das Team der Reittherapie Mähnenspiel herzlich begrüßen. Der Einzelunterricht geschah sowohl mit Longenstunde als auch ohne Longe. Auch das Turnen auf dem Pferd boten vielfältige Übungen. 

Gerne stehe ich für weitere Auskünfte, Terminvereinbarungen (einmalig als auch regelmäßige Teilnahme) zur Verfügung

10.11.2024

Es schneit, es schneit
Das müßt ihr einfach sehn
Kommt mit, kommt mit
Wir wollen REITEN gehn

Oh man, war das eine Woche 🙈
Prompt stand am Donnerstag der Wintereinbruch vor der Tür, sodass die KINDER aus dem Kindergarten zu KOMPONISTEN wurden und ein neues Lied komponierten 😊❄️🐴

Aber wie heißt es so schön.... Es gibt kein schlechtes Wetter 🥶👉laang hinni an und los geijt 😄

Somit durften Felix und ich am Donnerstag die Kinder aus dem Kindergarten auf einem Spaziergang begleiten.
Ach du grüne Neune Duffy war noch gar nicht auf den Winter eingestellt, sodass es für ihn erstmal auf eine Shoppingtour ging und sich ein entsprechendes Outfit kaufte😃

Passend gekleidet, konnten so die FÄHIGKEITEN UND FERTIGKEITEN im Bereich der MOTORIK, der KOGNITION, sowie der SPRACHE aufgebaut und ausgebaut werden. Aber auch der SOZIO-EMOTIONALE Bereich sowie der PSYCHISCHE PART erfuhren KEINERLEI VERNACHLÄSSIGUNG. Auch die Nähe und Geborgenheit durfte durch Kuscheleinheiten nicht vernachlässigt werden.

Der Spaß und der Ausgleich durfte ebenfalls nicht fehlen.
Beispielsweise half der Bau/das Basteln eines Schneemanns dazu bei, die Freude und die Motivation aufrecht zu erhalten.
Aber auch die Planung für die Weihnachtszeit wurde nicht außen vor gelassen, sodass fleißig gespart wird und die ein oder andere Spardose gebaut wurde. Um alle Geschenke und Besorgungen transportieren zu können, wurde kurzerhand ein Lkw gebaut 😄so steht der Lieferung nichts mehr im Wege 😄

Duffy erhielt zudem eine Schulung des Graphiti. Interessiert schaute er den Kindern bei der Herstellung eines Boxenschildes zu.

Nach einer solch turbulenten Woche wünscht euch das Team der Reittherapie Mähnenspiel einen schönen und hoffentlich beständigen Sonntag sowie einen guten Start in die neue Woche 🐎💓💕🐎👋

@24.11.2024

Na was man nicht alles lernt 🤣 die gestrige Therapieeinheitbendete in einer Nachtwanderung bzw. Abendwanderung sehr amüsant..... Nämlich...."Guck Mal Imke, da steht ein "Brokkolibaum" 🤣". zudem ist der Besuch eines Weihnachtsmarktes mit dem vierbeinigen Therapiepartner nicht so einfach. Daher genossen wir den Anblick der schön beleuteten Kirche.

Die vergangene Woche wurde durch eine Vielzahl schöner Therapieeinheiten bzw. Reitstunden oder Turnstunden begleitet. So durften Felix und ich einige Kindertagesstätten, oder sogar einige Krippen besuchen. Auch Kinder und Jugendeinrichtung und Mädchenwohngruppen begleiteten mich durch die berufliche Gegebenheit. Einfach nur Toll. Immer wieder kann ich meinen Eltern mitteilen, welch korrekte Entscheidung dieser berufliche Werdegang war. Einfach ein Kindheitstraum 🥰 natürlich stand alles im Sinne der weihnachtlichen Zeit. besonders erfreuenswert war der Wunsch eines Therapiekindes, seinen Geburtstag in einer Therapieeinheit feiern zu dürfen, sodass er uns an seinem Geburtstag besuchte.

Trotz nähernder Weihnacht wünscht das Team der Reittherapie Mähnenspiel einen schönen dritten Advent und eine ruhige und besinnliche Woche.

Immer wieder freut die Reittherapie Mähnenspiel neue Klienten und Reitschüler in den unterschiedlichen Angeboten begrüßen zu dürfen -ganz gleich ob es sich um Einrichtungen oder privater Anfragen handelt 😉 

O du fröhliche, o du selige
Gnadenbringende Weihnachtszeit!
Da dürfen wir vor unseren bunt geschmückten tannenbäumen sitzen und die Weihnachtszeit genießen 🥰

Auch heute durfte ich tolle Therapieeinheiten in Form des therapeutischen bzw pädagogischen Angebotes auf dem Pferd, als auch Reitstunden in Form der Longenstunde, dem Turnen auf dem Pferd oder dem Reitunterricht für Wiedereinsteiger durchführen und genießen.

Am Nachmittag besuchte mich eine Kinder- und Jugendeinrichtung. Dank des einigermaßen beständigen Wetters wurde uns ein Weihnachtsausritt ermöglicht 🥰

Auch Gustavo unser Weihnachtswichtel wagte sich, nach dem Kennenlernen an die erste Reitstunde, welche er mit Bravour meisterte 🥰

Selbstverständlich ließen Felix, Duffy und Dymek es sich nicht nehmen, sich ebenfalls weihnachtlich zu schmücken.

Das Team der Reittherapie Mähnenspiel wünscht allen Lesern eine schöne und besinnliche Bescherung, sowie einen schönen 1. und 2. Weihnachtstag und freut sich von euch zu hören ❤️

Bald haben wir die erste leere Seite eines Buches mit 365 Seiten. MACHEN WIR EIN GUTES BUCH DARAUS!

Anfang bzw. Mitte des Jahres heißt es so schön..."och das Jahr hat ja erst begonnen, ein paar Monate haben wir noch".....doch im Eiltempo düsen die Monate vorbei und schwupps sind wir am Ende des Jahres angekommen.

Die Reittherapie Mähnenspiel bietet im alten Jahr sowie im neuen Jahr freie Termine des therapeutischen bzw pädagogischen Angebotes auf dem Pferd, sowie Reitunterricht für Reitanfänger und Wiedereinsteiger, oder aber dem Turnen auf dem Pferd an.
Beispielsweise stünden folgende Termine zur Verfügung... allerdings können auch flexibel Termin angefragt werden. Auch einmalige Teilnahmen bzw. Schnupperstunden stehen zur Verfügung 🐴

Im alten Jahr:
Montag 30.12.
🍀Bis 9;00 Uhr
🍀Ab 18:00 Uhr

Dienstag 31.12.
🍀 Zwischen 8:30 Uhr und 9:45 Uhr
🍀Mittag/Nachmittag

Im neuen Jahr
Donnerstag 02.01.2025
🍀 Vormittag

Freitag 03.01.3025
🍀 Flexibel

Samstag 04.01.
🍀Zwischen 12:15 Uhr und 14 Uhr
Wie gesagt, dies sind einige Beispiele.... Ansonsten gerne auf Anfrage

Bereits dieser Woche widmeten wir dem Silvesterfest und ließen Rätsel- Aufgaben oder kreative Angebote in die Einheit der Reittherapie einfließen. Aber auch motorische Übungen wurden auf keinster Weise außer Acht gelassen. MOTORIK, KOGNITION, SOZIO-EMOTIONALE Bereiche,PSYCHISCHER ALLTAG SPRACHE und VIELES MEHR....
ABER auf keinen Fall darf der Spaß, der Ehrgeiz, die Ambition, der Wohlfühlfaktor etc vernachlässigt werden ☺️

Nun wünsche ich euch ein schönes Wochenende, amüsante Resttage des Jahres sowie einen guten und stimmungsvollen Rutsch ins neue Jahr.

Möge das neue Jahr
SOVIEL Glück wie Wassertropfen im Meer haben,
SOVIEL Liebe wie Sterne am Himmel
UND Gesundheit an jedem neuen Tag 🍀 

Liebe, liebe Sonne, komm ein bisschen runter

Lass den Regen oben, dann wollen wir dich loben

Einer schließt den Himmel auf

Kommt die liebe Sonne raus


Liebe, liebe Sonne, scheine doch recht hell

Jage fort die Wolken, komm hervor ganz schnell 

Einer schließt den Himmel auf

Kommt die liebe Sonne raus


#welch eine Aussicht durften DUFFY und ich heute morgen genießen 🥰 und das ganze AUF DER BRÜCKE, welche über die Autobahn führt. GANZ GELASSEN in seinem jungen Alter 😍


Aber was ist momentan in der Gesundheits-bzw. Krankheitsebene los? Eine solch hohe Infektionswelle?! Magen und Darm Infektionen, Erkältungen, Corona, Scharlach und und und..... Soweit, dass selbst Duffy und Felix sich vor einer Infektion schützen und sich nicht als Überträger bieten 🫣


Ein Glück schien die Krankheitswelle vorbei bzw. die Genesung einiger Menschen durchgelaufen zu sein, dass das Team der Reittherapie Mähnenspiel tolle Einheiten des therapeutischen bzw pädagogischen Angebotes auf dem Pferd 🐴🐎 oder aber die bekannten Reitstunden durchführen konnten. Durch spielerische und kreative Angebote wurden die motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder und Erwachsene gefördert und gefordert. Auch die kognitiven Aspekte oder das sozio-emotionale Verhalten, sowie die schulische Vorbereitung, die vielfältigen sprachlichen Bereiche, sowie der Ausgleich zum Alltag erfuhren ihre Genugtuung ☺️

Besonders freuten mich die neuen Gesichtern,welche ich erstmalig begrüßen durfte- sei es in der Reittherapie/dem pädagogischen bzw. therapeutischen Angebot oder der Reitstunde bzw. dem Turnen auf dem Pferd.....ob jung oder erwachsen- ob das ERSTE LEBENSJAHR bereits erreicht wurde, oder bereits einige Lebensjahre durchlaufen wurden....ganz gleich......#der #wille #zählt 😊 

Gerne kann dies so fortlaufen 😁


Nun wünsche ich allen infizierten eine gute und schnelle Genesung, beziehungsweise ein ausbleiben der Infektionen.... Und zugleich einen schönen und erholsamen Sonntag mit reichlich erfreulichen Wetter 🌞 ich hoffe dass Wetter kann zum erfreulichen genutzt werden ☀️🌞

@09.02.2025

 

 

 

Reittherapie Mähnenspiel 

Imke Pollmann

 

Reittherapeutin /Ergotherapeutin 

Filsum

Tel: 0157 50618253            

reittherapie-maehnenspiel@web.de 

Facebook: Reittherapie Mähnenspiel